Bridge Technologies, ein führender Anbieter von Broadcast-Monitoring-Lösungen, wird auf der NAB 2025 (Stand N315) seine bahnbrechende QTT-Anwendung präsentieren. Diese hochmoderne Technologie nutzt autonome Software-Agenten, die die Wiedergabe von geschütztem Content durch Endbenutzer simulieren. Diese Agenten authentifizieren sich kontinuierlich bei Videoplattformen, erhalten Autorisierungen von DRM-Systemen und rufen Live-Dienste von CDNs für die Wiedergabe in einem Netzwerk mit High-Density-Videoplayern ab.
Die QTT-Anwendung überwacht kontinuierlich auf Authentifizierungsprobleme und liefert wichtige Betriebskennzahlen, darunter Player-Alarme, Time-to-Playing, Interval-to-First-Picture und falsche Profilauswahl. Diese Kennzahlen bieten Einblicke in den Zustand und die Leistung der Videoplattform und des CDN. Darüber hinaus gewährleisten Bildanalyse und -warnungen die genaue Überprüfung der Programm- und Werbeeinblendung. Dies ist besonders wichtig für die nächste Generation von OTT-Implementierungen mit verteilten Architekturen für Ingest, Verarbeitung und Distribution, bei denen die Serviceverwaltung möglicherweise nicht zentralisiert ist.
Die QTT-Anwendung bietet eine zentralisierte Netzwerkansicht von OTT-Videoplattformen und lokalisiert das Verhalten des CDN in jeder geografischen Region. Sie lässt sich nahtlos in die VB330-Sonde und den VBC-Controller integrieren. Bridge übernimmt die Integration für jeden Kunden und stellt die Kompatibilität mit seinem spezifischen DRM-System sicher. Eine hochgradig redundante und lastausgeglichene Player-Suite emuliert echte Abonnenten mithilfe leistungsstarker CPE-Geräte und ermöglicht kontinuierliche Prüfungen aller Live-Dienste. Entschlüsselte Videominiaturen werden zur Analyse und Protokollierung an den VB330 gesendet, wodurch Warnungen bei Content-Problemen (wie eingefrorener Content oder schwarze Bildschirme) und CDN-Leistungsproblemen ausgelöst werden.
Die Timeline-Speicherung dieser Miniaturansichten und umfassende SLA-Berichte machen die QTT-Anwendung nicht nur für die Echtzeit-Fehlererkennung, sondern auch für die langfristige Netzwerkdiagnose und strategische Entscheidungsfindung unschätzbar wertvoll. Die kürzlich hinzugefügte innovative Überwachung und Visualisierung der Zapping-Zeit erweitert ihre Fähigkeiten weiter. Bezüglich der Demonstration auf der NAB 2025 erklärte Chairman Simen Frostad: „Für Broadcaster, die eine hohe Servicequalität in einer Branche aufrechterhalten wollen, in der OTT-Dienste schnell expandieren, stellt unsere QTT-Anwendung einen bedeutenden Fortschritt dar. Sie bietet Broadcastern die notwendigen Tools, um Content nahtlos und sicher bereitzustellen und eine zuverlässige Content-Delivery und schnelle Problemlösung kontinuierlich zu gewährleisten.“ Er fügte hinzu: „Durch die Integration in unsere VB330- und VBC-Produkte bieten wir eine umfassende Lösung, die die einzigartigen Herausforderungen von DRM-geschützten Streaming-Diensten bewältigt. Und durch die Simulation realer Benutzerinteraktionen bieten wir beispiellose Einblicke in die Plattformleistung, wodurch sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Zuschauerzufriedenheit verbessert werden.“