Die DFL Deutsche Fußball Liga hat eine bedeutende Technologiepartnerschaft mit dem KI-Anbieter ServiceNow bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Geschäftsabläufe der Liga durch die Implementierung der ServiceNow-Plattform als zentrale KI-Lösung zu revolutionieren. Dies ersetzt ältere Systeme und verspricht eine erhöhte Automatisierung und Effizienz in allen Workflows.

Die Auswirkungen werden sich auf das gesamte globale Ökosystem der DFL auswirken und Partnern, Vereinen und Dienstleistern zugutekommen. Letztendlich sollte sich diese verbesserte Effizienz direkt in einem verbesserten Erlebnis für die Fans niederschlagen. „Die Stakeholder der DFL – seien es Vereine, Partner, Dienstleister oder unsere eigenen Mitarbeiter – erwarten erstklassige Erlebnisse, und wir konzentrieren uns darauf, in dieser Hinsicht neue Maßstäbe zu setzen“, erklärte DFL-CEO Steffen Merkel. „Durch die Partnerschaft mit ServiceNow verändern wir die Zusammenarbeit in unserem globalen Ökosystem – wir nutzen automatisierte Workflows und Services auf einer einheitlichen Plattform, die unser Wachstum und unsere strategischen Ziele unterstützt.“

Robert Rosellen, Vice President und Country Manager, Germany, bei ServiceNow, hob die Bedeutung der Partnerschaft hervor: „Die Bundesliga ist eine globale Marke mit tiefen Wurzeln in der deutschen Kultur und einem Ökosystem, das Kontinente umfasst. Wir sind stolz darauf, dass sich die DFL für die Zusammenarbeit mit der ServiceNow KI-Plattform entschieden hat, um eine digitale Grundlage zu schaffen, die Mitarbeiter, Vereine und Partner durch KI-gestützte Workflows und Echtzeiterfahrungen verbindet. Bei dieser Partnerschaft geht es darum, sinnvolle Synergien zu schaffen, die weit über die Technologie hinausgehen.“

Die KI-Plattform von ServiceNow wird verschiedene Bereiche abdecken, darunter IT-Servicemanagement, Human Resources und Kundenmanagement. Sie wird auch Serviceanfragen automatisieren und die Systemlandschaft, insbesondere im CRM, standardisieren. Die DFL betont, dass dies effiziente Lösungen für alle Stakeholder bietet und gleichzeitig ihre digitalen und Direct-to-Consumer-Ambitionen fördert.

Merkel betonte weiter die Bedeutung der Vereine und Partner innerhalb des DFL-Ökosystems: „Unsere Vereine und Partner sind das Herzstück des DFL-Ökosystems“, sagte er. „Indem wir es mit einer leistungsstarken KI-gestützten Plattform ausstatten, ermöglichen wir schnellere Entscheidungen, tiefere Einblicke und bedeutungsvollere Verbindungen mit allen internen und externen Stakeholdern.“

Diese Partnerschaft ergänzt die bestehenden Kooperationen der DFL. Amazon Web Services (AWS), seit 2020 Partner der DFL, unterstützt weiterhin die Innovationsstrategie der Liga als offizieller Anbieter für generative KI seit 2024.