Am Freitag, den 18. April, brachte China erfolgreich sechs experimentelle Satelliten der Shiyan-Serie in die Erdumlaufbahn. Der Start erfolgte um 22:51 UTC (6:51 Uhr Eastern Time) mit der Rakete Long March 6A vom Taiyuan Satellitenstartzentrum in Nordchina.

Die Shanghai Academy of Spaceflight Technology (SAST) bestätigte den erfolgreichen Start und identifizierte die Nutzlasten als Shiyan-27 (01-06). SAST beschrieb die Hauptfunktion der Satelliten als Weltraumumgebungserkennung und zugehörige technische Tests – eine typische Beschreibung für die Shiyan-Serie, die von westlichen Analysten oft als Plattform für das Testen neuer Technologien in den frühen Phasen der Entwicklung von Raumfahrtsystemen angesehen wird. Dies ähnelt in gewisser Weise der Art und Weise, wie das US-Militär USA-bezeichnete Satelliten für geheime Technologiedemonstrationen einsetzt.

Das U.S. Space Force verfolgte die Satelliten in Umlaufbahnen mit einer Höhe von 1.000 x 1.010 Kilometern und einer Inklination von 99,7 Grad. Die Oberstufe der Rakete verblieb in einer Umlaufbahn von 834 x 990 km. Während viele Shiyan-Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen oder nahezu polaren Umlaufbahnen operieren, wurden einige in geostationären Umlaufbahnen eingesetzt, insbesondere die potenziellen Inspektionssatelliten Shiyan-12-01 und 02. Shiyan-10-Satelliten hingegen wurden in Molniya-Umlaufbahnen platziert.

Die Long March 6A, eine 50 Meter lange, 530 Tonnen schwere Rakete, die von SAST entwickelt wurde, ist einzigartig durch die Kombination aus einer Flüssigtreibstoff-Kernstufe und Feststoffraketen-Seitenboostern. Sie ist in der Lage, 4.500 Kilogramm in eine sonnensynchrone Umlaufbahn von 700 Kilometern zu bringen und verfügt über eine eigene Startrampe in Taiyuan. Dieser Start war ihr 11. Flug seit ihrem Debüt im März 2022, wobei sie trotz einiger Vorfälle mit dem Zerfall der Oberstufe, die zu Weltraumschrott führten, eine perfekte Startbilanz aufweist.

SAST hob den Start am Freitag als den ersten hervor, der die „Multi-Satelliten-Wandmontage“ verwendete, eine Methode, bei der Satelliten um eine zentrale Struktur herum montiert werden, anstatt sie vertikal zu stapeln. SAST bemerkte, dass dieser Ansatz erhebliche Integrationsherausforderungen mit sich brachte.

Dieser Start stellt Chinas 20. Orbitalstartversuch des Jahres 2025 dar, nach dem Start des klassifizierten TJS-17-Satelliten am 10. April mit einer Long March 3B-Rakete von Xichang. Nachfolgende Beobachtungen von Slingshot Aerospace deuteten auf einen wahrscheinlichen Apogäum-Kick-Motor in der Nähe der geostationären Umlaufbahn hin, was die Flugbahn des TJS-15-Starts widerspiegelt.

Für die Zukunft bereitet sich China auf die bemannte Mission Shenzhou-20 (Long March 2F-Rakete von Jiuquan) nächste Woche vor, gefolgt von Shenzhou-21 später im Jahr. Eine bedeutende bevorstehende Mission ist die Tianwen-2-Mission zur Rückführung von Proben von erdnahen Asteroiden und zum Rendezvous mit einem Kometen im Hauptgürtel, deren Start für Mai von Xichang geplant ist.