China plant für 2025 den Jungfernflug seiner Rakete Langer Marsch 10 zusammen mit einem neu entwickelten Raumschiff für Mondmissionen, so ein führender Beamter. Diese Ankündigung des China Manned Space Engineering Office (CMSEO) erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Vereinigten Staaten auf ihre bemannte Artemis 2 Mission um den Mond vorbereiten, die derzeit für Februar 2026 geplant ist.

Zhang Jingbo, Sprecher des chinesischen Raumfahrtprogramms, erklärte am 30. Oktober auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Shenzhou-21 Mission auf dem Raumflughafen Jiuquan, dass "die Trägerrakete Langer Marsch 10, das Mengzhou-Raumschiff, die Mondlandefähre Lanyue, der Mondanzug Wangyu und der Mondrover Exploration die Hauptarbeiten der Prototypenphase abgeschlossen haben".

Zhang fügte hinzu, dass die bevorstehenden Logo-Designwettbewerbe nicht nur das Tianzhou-10 Frachtraumschiff und die bemannten Raumschiffmissionen Shenzhou-22 und Shenzhou-23 umfassen werden, sondern auch das Logo für die bemannte Raumschiffmission Mengzhou-1, was den geplanten ersten Start des Raumschiffs signalisiert. Es wird erwartet, dass Mengzhou mit einer zweistufigen Variante der Langer Marsch 10 gestartet wird.

Auch wenn es nicht explizit erwähnt wurde, wird erwartet, dass Mengzhou an Bord einer zweistufigen Variante der Langer Marsch 10 gestartet wird, die für Missionen in der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) vorgesehen ist. Die vollständige, dreistufige, 92,5 Meter hohe Langer Marsch 10, die für Mondflüge vorgesehen ist, wird drei gebündelte Erststufen mit einem Durchmesser von 5,0 Metern verwenden, die jeweils von sieben YF-100K Kerosin-Flüssigsauerstofftriebwerken mit variablem Schub angetrieben werden. Zhang gab nicht an, ob der erste Flug bemannt oder unbemannt sein würde oder ob die Mission an die Raumstation Tiangong andocken würde.

China hatte zuvor eine originalgroße Dummy-Version von Mengzhou - die sowohl in LEO- als auch in Mondkonfigurationen erhältlich ist - während des Testflugs der Langer Marsch 5B im Jahr 2020 in eine hohe Erdumlaufbahn gebracht. China hat sein Engagement bekräftigt, vor 2030 Astronauten auf dem Mond zu landen. Jüngste Tests umfassen statische Zündungen eines verkürzten Erststufen-Testartikels der Langer Marsch 10 Rakete, einen Pad-Abort-Test für das Mengzhou-Raumschiff und einen Start- und Landetest für die Lanyue-Landefähre.

Mit Blick auf die Zukunft sind Tests einer statischen Zündung einer vollständigen ersten Stufe der Langer Marsch 10 und ein Tiefflug der Stufe, integrierte Tests der Mondlandefähre sowie thermische und dynamische Druckausweichtests für Mengzhou geplant. CMSEO hat noch keinen Zeitplan für diese Aktivitäten veröffentlicht.

Zhang bekräftigte Chinas Ziel einer Mondlandung bis 2030 und betonte die damit verbundenen großen Herausforderungen. "Was den konkreten Zeitplan betrifft, so halten wir an unserem Ziel fest, bis 2030 eine chinesische Mondlandung zu erreichen. Es ist zu beachten, dass noch viele neue Technologien verifiziert werden müssen, der Arbeitsaufwand für die Produktentwicklung erheblich ist, die Qualitätsanforderungen hoch sind, der Flugtestplan eng koordiniert ist und der Fortschritt straff ist, was verschiedene Risiken und Herausforderungen mit sich bringt", sagte Zhang.

Die USA wollen mit der Artemis 3 Mission im Jahr 2027 Astronauten auf die Mondoberfläche zurückbringen. Unterdessen könnten sich die Vorbereitungen für den Start von NASA’s Artemis 2 aufgrund des Regierungsstillstands verzögern. Zhang erwähnte auch die Absicht von CMSEO, die kommerzielle Beteiligung am bemannten Raumfahrtprogramm zu fördern, insbesondere in Bereichen wie kostengünstiger Gütertransport zur Tiangong, bemannte Mondrover und Mondfernerkundungssatelliten.

"In Zukunft wird das Projekt auch ein kommerzielles Wettbewerbsmodell bei der Entwicklung wissenschaftlicher Nutzlasten wie der Mondoberflächen-Forschungsplattform und der Impaktkrater-Forschungsplattform anwenden, um die Beteiligung kommerzieller Raumfahrtunternehmen an der Entwicklung des Projekts weiter zu fördern", erklärte Zhang.