Cloudflare hat ein Gerichtsverfahren gegen LaLiga, die spanische Fußballliga, wegen deren IP-Sperrmaßnahmen eingeleitet. Cloudflare argumentiert, dass LaLigas Vorgehen dazu geführt hat, dass Millionen von Nutzern den Zugriff auf Webseiten verweigert wurde, die nichts mit der angeblichen Piraterie zu tun hatten. Wie von Broadband TV News berichtet, wurden die Webseiten DaznFutbolios und RBTV77 am vergangenen Wochenende nach einer gemeinsamen Operation von LaLiga und spanischen Internetanbietern gesperrt. Diesen Webseiten wurde vorgeworfen, LaLiga-Spiele illegal gestreamt zu haben.

LaLiga behauptete, dass diese Piratenseiten die Technologie von Cloudflare nutzten, um ihre Identität zu verschleiern und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Diese beiden Plattformen zählten über 400.000 einzigartige monatliche Nutzer in Spanien. Cloudflare weist LaLigas Behauptungen zurück und erklärt, dass die Maßnahmen der Liga falschgeleitet waren und ihnen keine andere Wahl ließen, als rechtliche Schritte einzuleiten. „LaLiga hat diese Sperranordnung erwirkt, ohne Cloud-Anbieter zu benachrichtigen und dabei vor Gericht die vorhersehbaren Schäden für Dritte und die öffentliche Ordnung verschwiegen. LaLigas Vorgehen stellt eine klare Bedrohung für das offene Internet dar“, erklärte Cloudflare.

Cloudflare zielt mit seiner Klage darauf ab, die Sperranordnung anzufechten und die Rechtswidrigkeit von LaLigas Vorgehen festzustellen. „Anstatt die Bedenken spanischer Nutzer hinsichtlich übermäßiger Inhaltsblockierungen zu adressieren, hat LaLiga versucht, sich mit unbegründeten Behauptungen gegen Cloudflare zu wehren und gleichzeitig seine rechtswidrigen Sperrpraktiken zu verschärfen“, fügte das Unternehmen hinzu. Cloudflare hofft, dass diese rechtliche Auseinandersetzung zukünftige wahllose Sperrungen verhindern und bekräftigen wird, dass Rechteinhaber die kommerziellen Interessen nicht über das Recht der Verbraucher auf Internetzugang stellen können. Cloudflare verwendet wie die meisten Cloud-Anbieter gemeinsame IP-Adressen, was bedeutet, dass Tausende von Domains eine einzige IP teilen. LaLiga behauptet, dass über 50 % der Piraten-IPs, die ihre Inhalte verbreiten, von Cloudflare geschützt werden.