ESPN hat bekannt gegeben, dass der Vertrag über die Major League Baseball-Übertragungsrechte nach der Saison 2025 nicht verlängert wird. Diese Entscheidung, von vielen erwartet, priorisiert ESPNs Investitionen in seinen kommenden Direct-to-Consumer-Streaming-Dienst. Das Netzwerk und die MLB bestätigten das Ende ihrer langjährigen Partnerschaft am Donnerstag.

ESPNs Beziehung zur MLB besteht seit den 1980er Jahren, wobei reguläre Saisonspiele und Playoff-Spiele maßgeblich zur Kabelfernseh-Zuschauerschaft beitrugen. In den letzten Jahren hat das Netzwerk jedoch seine Baseball-Programmierung reduziert, einschließlich der Verkleinerung seiner Studio-Show „Baseball Tonight“.

ESPNs Schritt spiegelt umfassendere Kostensenkungsmaßnahmen bei Disney und eine Neubewertung seines Sportrechte-Portfolios wider. Letztes Jahr verlängerte ESPN seinen NBA-Vertrag um 11 Jahre, hat aber auch andere Verträge umstrukturiert oder gekündigt. „Wir sind dankbar für unsere langjährige Beziehung zur Major League Baseball und stolz darauf, wie ESPNs Berichterstattung die Fans hervorragend bedient“, erklärte das Unternehmen. „Bei dieser Entscheidung haben wir dieselbe Disziplin und finanzielle Verantwortung angewendet, die das branchenführende Live-Event-Portfolio von ESPN aufgebaut hat, während wir unser Publikum über lineare, digitale und soziale Plattformen weiter ausbauen.“

MLB-Kommissar Rob Manfred erklärte die Trennung in einem Memo an die Teambesitzer und hob die Notwendigkeit hervor, den Wert der Medienrechte der Liga zu maximieren. „Wir halten es nicht für vorteilhaft, einen kleineren Deal anzunehmen, um auf einer schrumpfenden Plattform zu bleiben“, schrieb Manfred. „Um die MLB bestmöglich für die Optimierung unserer Rechte im nächsten Vertragszyklus zu positionieren, halten wir es nicht für klug, unsere Rechte mit einem bestehenden Partner abzuwerten, sondern unsere wichtigsten regulären Saisonspiele, das Home Run Derby und die Wild Card Playoff-Runde auf einer neuen Fernseh- und/oder Streaming-Plattform zu haben.“

Manfred bestätigte, dass die MLB derzeit mit mehreren Fernsehsendern in Gesprächen steht, obwohl er deren Identität nicht preisgab. Die Liga erforscht aktiv neue Vertriebsstrategien, um sich an die sich verändernde Sportmedienlandschaft anzupassen, was auch die Übernahme lokaler Übertragungen von angeschlagenen regionalen Sportnetzwerken umfasst.

ESPNs MLB-Berichterstattung, insbesondere die exklusiven „Sunday Night Baseball“-Übertragungen, war jahrzehntelang ein Eckpfeiler der nationalen Präsenz des Sports. Während ESPN bis 2025 weiterhin Spiele ausstrahlen wird, wird sein Ausscheiden als nationaler Sender zweifellos die Art und Weise verändern, wie Fans auf MLB-Spiele zugreifen. Dies spiegelt den größeren Wandel in den Sportmedien wider, da Ligen und Netzwerke mit sinkenden Kabelabonnements und der zunehmenden Popularität von Streaming umgehen.