IonQ, ein in Maryland ansässiges Unternehmen für Quantencomputer, gab am 7. Mai die Übernahme von Capella Space bekannt, dem ersten US-amerikanischen Unternehmen, das einen kommerziellen Radar-Bildgebungssatelliten gestartet hat. Dieser Schritt bringt IonQ seinem Ziel, das weltweit erste weltraumgestützte Quanten-Schlüsselverteilungs-(QKD)-Netzwerk zu etablieren, einen großen Schritt näher und verspricht außergewöhnlich sichere Kommunikation für Regierungs- und kommerzielle Einrichtungen.

IonQ, gegründet im Jahr 2015, ist auf die Entwicklung von Quantencomputer-Hardware und -Software spezialisiert. Im Gegensatz zu traditionellen Computern, die binäre Datenspeicherung verwenden, nutzen Quantencomputer die Quantenmechanik, um komplexe Berechnungen mit einer Geschwindigkeit durchzuführen, die die herkömmlicher Maschinen exponentiell übersteigt. Eine Schlüsselanwendung ist die Quanten-Schlüsselverteilung, die jeden Versuch des Abfangens von Verschlüsselungsschlüsseln sofort erkennen und verhindern kann. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben, der Abschluss des Geschäfts wird jedoch für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen.

Capella, gegründet im Jahr 2016, betreibt eine Flotte von Satelliten mit synthetischer Aperturradar (SAR)-Technologie, die Erdbilder unabhängig von den Wetterbedingungen oder der Tageszeit aufnehmen können. Seit dem Start seines ersten Satelliten im Jahr 2018 hat es sich zu einem zuverlässigen Bildanbieter für US-Regierungs- und kommerzielle Kunden entwickelt. Vor dieser Übernahme stammte die Finanzierung von Capella aus Risikokapital, strategischen Partnerschaften und privaten Investoren.

Das Interesse von IonQ an Capella geht über die Satellitentechnologie hinaus. Capella besitzt geheime Verträge und betreibt sichere Einrichtungen, wodurch IonQ möglicherweise Zugang zu Verteidigungs- und Geheimdienstmärkten erhält, während es seine weltraumgestützte Quantenvision entwickelt. „Wir haben eine außergewöhnliche Gelegenheit, unsere Vision für das Quanteninternet zu beschleunigen“, sagte IonQ CEO Niccolo de Masi. „Durch die Nutzung von Langstrecken-Quantenrepeatern von Lightsynq in Kombination mit den streng geheimen Signalfähigkeiten von Capella erwartet IonQ den Aufbau globaler quantensicherer Netzwerke.“

Diese Übernahme fällt mit der Ankündigung von IonQ vom 7. Mai zusammen, die eine separate Vereinbarung mit Lightsynq Technologies betrifft, einem in Boston ansässigen Startup-Unternehmen, das für die Entwicklung des ersten funktionsfähigen Quantenrepeaters verantwortlich ist. Quantenrepeater sind entscheidend für die Erweiterung der Reichweite der Quantenkommunikation, die derzeit auf kürzere Entfernungen beschränkt ist. IonQ hat auch eine Absichtserklärung mit dem südkoreanischen Unternehmen Intellian Technologies, einem Hersteller von Satellitenkommunikationsantennen und -gateways, unterzeichnet, um die physikalische Infrastruktur des geplanten Quanten-Schlüsselverteilungsnetzwerks von IonQ zu stärken und sowohl die Satelliten-Boden- als auch die Satelliten-Satelliten-Kommunikation zu ermöglichen.

Frank Backes, CEO von Capella, erklärte, dass Quantentechnologien „das Potenzial haben, den weltraumgestützten Betrieb zu revolutionieren, indem sie ultrasichere Kommunikationen ermöglichen, die Daten mit unvergleichlicher Sicherheit zu und von Plattformen übertragen.“ Capellas Satelliten, fügte er hinzu, würden in die Quantenfähigkeiten von IonQ integriert, um „Analysen, Sensoren und Sicherheit zu verbessern, um kommerzielle Anwendungen und globale Verteidigungs- und Geheimdienstmissionen zu stärken.“