Das Pentagon erweitert seine Suche nach Lösungen für den Bau seines ambitionierten Raketenabwehrsystems „Golden Dome“ und blickt über sein übliches Netzwerk von Verteidigungsunternehmen hinaus. Ein wichtiger Bestandteil, die Entwicklung von weltraumgestützten Abfangjägern, erfordert innovatives Denken, und die Missile Defense Agency (MDA) und die U.S. Space Force veranstalten eine Konferenz, um kommerzielle Firmen einzubeziehen. „Nicht-traditionelle Verteidigungsunternehmen sind ausdrücklich eingeladen, da die MDA sehr an innovativen und disruptiven Fähigkeiten und Ansätzen interessiert ist, die das SBI-Programm unterstützen werden“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung.

Die Konferenz, die vom 20. April bis zum 2. Mai in Huntsville, Alabama, stattfinden wird, konzentriert sich auf Konzepte für Weltraumabschüsse, insbesondere auf Methoden für den Abschuss in der Boost-Phase. „Die MDA ist an Konzepten interessiert, die einen Abschuss in der Boost-Phase ermöglichen“, erklärte die Mitteilung. Diese frühe Phase des Fluges einer Rakete bietet aufgrund der langsameren Geschwindigkeiten und vorhersehbaren Flugbahnen ein Fenster der Verwundbarkeit. Die MDA sucht auch nach Ideen für Abschüsse in späteren Phasen, darunter Post-Boost, Early Midcourse und Midcourse, unter Verwendung sowohl kinetischer als auch nicht-kinetischer Technologien.

Das Golden-Dome-Konzept erinnert an die Strategic Defense Initiative („Star Wars“) der Reagan-Administration, die zuvor durch technologische Grenzen und hohe Kosten behindert wurde. Jüngste Fortschritte haben das Interesse wiederbelebt, aber das Projekt steht vor Herausforderungen beim Schutz der gesamten USA vor fortschrittlichen ballistischen und Hyperschallraketen. Das Projekt ist noch konzeptionell, mit erheblichen technologischen und organisatorischen Hürden. Die Kontaktaufnahme mit nicht-traditionellen Auftragnehmern unterstreicht die Notwendigkeit neuartiger Lösungen, um das System sowohl technologisch als auch wirtschaftlich realisierbar zu machen.

Ein erfolgreiches Golden-Dome-System würde die derzeitigen Fähigkeiten der US-Raketenabwehr, die stark auf bodengestützten und seegestützten Abfangjägern beruhen, drastisch verbessern. Die Hinzufügung einer Weltraumebene würde eine globale Reichweite und schnellere Reaktionszeiten bieten, würde aber eine Konstellation spezialisierter Satelliten und ein robustes Kommando- und Kontrollsystem erfordern.