Die Broadcasting-Industrie erlebt eine Revolution im Storytelling durch den innovativen Einsatz von Augmented Reality (AR)-Grafiken. Dieser Artikel befasst sich damit, wie Sender AR nutzen, um dynamische, immersive Erlebnisse für ihre Zuschauer zu schaffen.
Von der Transformation physischer Studios in vielseitige Umgebungen bis hin zum Einsatz von AR für immersives Sport- und Nachrichten-Coverage ist das Potenzial für die Zuschauerbindung immens. Diese Untersuchung zeigt, wie Zuschauererwartungen, Herausforderungen im Workflow und Möglichkeiten des Echtzeit-Renderings die Entwicklung interaktiver Grafiken in der Live-Produktion vorantreiben.
Marcus B. Brodersen, CEO, Pixotope, merkt an: "Mit virtueller Produktion können Sender ein einzelnes Studio in unendlich viele kreative Räume verwandeln – vom Morgenmagazin über Sportanalysen bis hin zu Unterhaltungsshows mit sofortigen Setwechseln und markenspezifischen Umgebungen. Mit dem Fortschritt von Technologie und Workflows können sie sich schnell anpassen und gleichzeitig Kosten senken, wobei ein Studio jetzt die Arbeit von zehn leistet. Am wichtigsten ist, dass sie außergewöhnliche visuelle Elemente und Erlebnisse schaffen, die jüngere Zuschauer begeistern, die in jeder Sendung Hollywood-Qualität erwarten – etwas, das nur durch virtuelle Produktion erreichbar ist."
Onur Can Gulenc, Sales Manager, Zero Density, fügt hinzu: "Sender verwenden ausgiebig Grafiken und virtuelle Elemente, um komplexe Informationen zu vereinfachen und bieten visuelle Kontexte und dynamische Bilder für ein wirkungsvolles Storytelling, das die Zuschauer fesselt. Dazu gehört der Einsatz von Augmented Reality, um immersive Erlebnisse direkt in die Haushalte zu bringen, während die Visualisierung von Echtzeitdaten sofortige Aktualisierungen wie Live-Ergebnisse oder Wahlergebnisse liefert. Letztendlich verwandeln sie passives Fernsehen in ein ansprechendes, interaktives und leicht verdauliches Erlebnis, das das Zuschauerengagement deutlich verbessert."
Mike Paquin, Senior Product Manager, Virtual Solutions, Ross Video, hebt die Bedeutung der Zugänglichkeit hervor: "Sender nutzen Echtzeit-Grafiken und virtuelle Elemente, um komplexe Daten für die Zuschauer zugänglicher und ansprechender zu gestalten. Einfache, aber dynamische Visualisierungen wie sich live aktualisierende Diagramme oder interaktive Overlays können passive Zuschauer in aktive Teilnehmer verwandeln. Diese Verbesserungen helfen dem Publikum, sich stärker mit dem Inhalt verbunden zu fühlen, egal ob es sich um ein Sportmatch oder eine Wahlberichterstattung handelt."
Miguel Churruca, Marketing and Communications Director, Brainstorm, betont die Rolle von AR bei der Verwaltung komplexer Daten: "In vielen Anwendungen wie Sport, Wahlen oder Informationsgrafiken kann die Datenmenge für das Publikum überwältigend sein. Daher ist die Präsentation solcher Daten auf attraktive und umfassende Weise für das Publikum von größter Bedeutung. Sender erhöhen den Einsatz von virtueller Technologie, Augmented und Mixed Realities und interaktiven Grafiken, um das Publikum zu begeistern und gleichzeitig die Arbeit der Moderatoren zu verbessern, indem sie es ihnen ermöglichen, in den Kontext des Storytellings einzutauchen, anstatt Grafiken als unterstützendes Objekt zu verwenden."
Die Diskussion behandelt auch die Herausforderungen bei der Integration von AR in bestehende Workflows, die Bedeutung benutzerfreundlicher Schnittstellen und die zukünftigen Trends in der AR-Broadcast-Technologie. Der Konsens ist, dass AR nicht nur Sendungen verbessert, sondern fesselnde und interaktive Zuschauererlebnisse schafft, die bei Zuschauern jeden Alters Anklang finden.
Steve Taylor, Chief Product and Technology Officer, Vizrt, schließt mit der Hervorhebung der Zugänglichkeit der AR-Technologie: "Wir haben letztes Jahr unser Virtual Studio Go-Produkt auf den Markt gebracht, das den Menschen einen viel niedrigeren Einstiegspunkt in die Nutzung unserer Technologie ermöglicht. Und es ist eine großartige Geschichte, entweder einen angehenden großen YouTuber oder einen großen YouTuber oder einen Nachrichtensender zu erreichen, der diesen Wandel sieht, und zu sagen: Schauen Sie, wir haben über 25 Jahre in virtuelle Technologie investiert, und all die beste Kamerasteuerung und -verfolgung und KI und Greenscreen und Keying, und wir können Ihnen das zu einem viel niedrigeren Preis anbieten. Wir wollen unsere Produkte im Wesentlichen diesem neuen Publikum zugänglich machen."