Aktuelle Daten einer IBRiS-Umfrage für die polnische Presseagentur PAP beleuchten die polnischen Streaming-Konsumgewohnheiten. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Diskrepanz bei den Ausgaben in verschiedenen demografischen Gruppen.
Die Umfrage zeigt, dass fast ein Drittel der Befragten über 60 PLN pro Monat für Streaming-Plattformen ausgibt. Weitere 22 % geben zwischen 21 und 40 PLN aus, und 17,9 % zwischen 41 und 60 PLN. Ein kleinerer Teil (15,2 %) gibt monatlich bis zu 20 PLN aus. Interessanterweise nutzen 10,9 % Streaming-Dienste ohne direkte Zahlung, indem sie kostenlose Testversionen oder geteilte Accounts verwenden.
Signifikante Unterschiede zeigen sich bei der Analyse der Ausgaben nach Geschlecht und Alter. Männer geben deutlich häufiger als Frauen über 60 PLN aus (37,4 % gegenüber 21,8 %), während Frauen eher kostenlose Optionen oder geteilte Accounts nutzen (21,8 % gegenüber 1,2 % bei Männern). In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sind Ausgaben unter 20 PLN am häufigsten (41,1 %), im Gegensatz zur Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen, wo Ausgaben über 60 PLN dominieren (40,9 %). Bei den 60- bis 69-Jährigen geben erstaunliche 57,2 % über 60 PLN aus.
„Die Tatsache, dass fast ein Drittel der Befragten über 60 Zloty pro Monat ausgibt, zeigt, dass Streaming für viele Polen zu einem integralen Bestandteil des Haushaltsbudgets für Unterhaltung geworden ist“, bemerkt Kamil Smogorzewski, Kommunikationsdirektor bei IBRiS. Er fügt hinzu: „Wir sehen eine deutliche Variation der Ausgaben nach Alter und Geschlecht, wobei Männer und Menschen mittleren Alters tendenziell höhere Kosten verursachen. Interessant ist auch der relativ hohe Prozentsatz der Personen, die kostenlose Optionen oder geteilte Accounts nutzen, was den Bedarf an flexiblen Preisangeboten und die Suche nach wirtschaftlichen Lösungen bei einigen Verbrauchern zeigt.“