Rocket Lab, ein börsennotiertes Raumfahrtunternehmen, hat seine Position im Verteidigungssektor durch die Übernahme von Geost, einem Anbieter von elektrooptischen und infraroten (EO/IR) Sensorsystemen für US-Militärsatelliten, gestärkt. Die am 27. Mai bekannt gegebene Vereinbarung umfasst eine Barzahlung von 125 Millionen US-Dollar und 150 Millionen US-Dollar in Aktien, zusätzlich 50 Millionen US-Dollar abhängig von Umsatzbedingungen. Durch diese Akquisition erhält Rocket Lab Zugang zu modernster Satellitensensortechnologie, die vom US-Verteidigungsministerium für kritische Anwendungen eingesetzt wird. „Die Übernahme von Geost wird entscheidende Technologien und Nutzlasten einbringen, auf die sich das Verteidigungsministerium verlässt“, erklärte Peter Beck, CEO von Rocket Lab.

Dieser strategische Schritt treibt Rocket Labs Ambitionen voran, ein führender Auftragnehmer für Pentagon-Satellitenprogramme zu werden. Mit den integrierten EO/IR-Nutzlasten von Geost ist Rocket Lab gut positioniert, um an Ausschreibungen im Zusammenhang mit dem Programm „Proliferated Warfighter Space Architecture“ (PWSA) der Space Development Agency (SDA) und dem Raketenabwehrsystem Golden Dome teilzunehmen. Rocket Lab besitzt derzeit einen Vertrag über 515 Millionen US-Dollar zur Herstellung und zum Betrieb von 18 Datenrelaissatelliten für die Transportschicht der SDA. Die Geost-Übernahme verbessert die Aussichten für die Beschaffung der Tracking-Schicht Tranche 3 der SDA erheblich, ein Projekt, bei dem über 50 Satelliten mit fortschrittlichen Raketenverfolgungssensoren erwartet werden. „Es ist wirklich eine logische Ergänzung für ein vertikal integriertes Angebot für die nationale Sicherheit“, fügte Beck hinzu.

Adam Spice, CFO von Rocket Lab, hob den Wettbewerbsvorteil hervor, der durch die Integration der Nutzlastkapazitäten von Geost erzielt wird. „Dies positioniert uns auch als wettbewerbsfähigen Anbieter für das Raketenabwehrsystem Golden Dome“, erklärte er. Das von Präsident Trump initiierte Golden Dome-Projekt zielt darauf ab, innerhalb von drei Jahren ein weltraumbasiertes Raketenabwehrsystem mit einem geschätzten Budget von 175 Millionen US-Dollar zu schaffen. Der Fokus des Projekts auf schnelle Bereitstellung und Kosteneffizienz passt perfekt zu den Fähigkeiten von Rocket Lab. „Die jüngste Ankündigung des Präsidenten hat deutlich gemacht, dass ein starker Schwerpunkt auf der Nutzung effizienter und schneller Anbieter liegt, was uns gut positioniert, diese Chancen zu nutzen“, bemerkte Spice. Geost mit seinen 115 Mitarbeitern wird sich in die wachsende globale Belegschaft von Rocket Lab einfügen, die sich auf über 2.600 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten erweitert. ATL Partners, das Geost 2021 übernommen hatte, wird seine verbleibenden Einheiten in einer neuen Holdinggesellschaft für Verteidigungselektronik neu organisieren.