Die Space Development Agency (SDA) macht bedeutende Fortschritte in ihrem Transport Layer Tranche 1 Programm, wobei der zweite Start von Satelliten unmittelbar bevorsteht. Dieses Programm zielt darauf ab, ein Low Earth Orbit (LEO) Mesh-Netzwerk für globale militärische Kommunikation und Raketenabwehr zu schaffen. Gurpartap „GP“ Sandhoo, amtierender Direktor der SDA, bestätigte am 22. September, dass 21 von Lockheed Martin gebaute Satelliten im Oktober von der Vandenberg Space Force Base aus gestartet werden sollen.

Dieser Start folgt dem erfolgreichen Start von 21 York Space Systems Satelliten am 10. September, der den ersten „Plane“ in der sechsfach-Plane Konstellation markiert. Sandhoo, der auf der Air Space & Cyber Konferenz sprach, bemerkte, dass York Space Systems mehrere Monate benötigen wird, um die Satellitentests und Bahnanpassungen abzuschließen. Die SDA entwickelt die Proliferated Warfighter Space Architecture (PWSA), ein mehrschichtiges Netzwerk, das Datenübertragungs- und Raketenverfolgungssatelliten umfasst. Die Transport Layer Satelliten bieten eine Beyond-Line-of-Sight-Konnektivität für das Link 16 Netzwerk des US-Militärs und erweitern dessen Reichweite weltweit.

Tranche 1 besteht aus sechs orbitalen „Planes“, wobei Lockheed Martin, York Space Systems und Northrop Grumman jeweils für zwei verantwortlich sind. Lockheed Martin hat die Lieferung seiner 21 Raumfahrzeuge abgeschlossen, Teil eines im Februar 2022 vergebenen Vertrags über 42 Satelliten im Wert von 700 Millionen US-Dollar. Jedes Raumfahrzeug verwendet einen Terran Orbital Bus, eine Lockheed-Tochtergesellschaft. Um die erhöhte Arbeitsbelastung zu bewältigen, eröffnete Lockheed Martin ein neues Small Satellite Processing & Delivery Center in Littleton, Colorado. „Der Low-Bay-Reinraum ist der schnellen Entwicklung kleiner Satelliten gewidmet“, sagte Joe Rickers, Lockheed Martins Vizepräsident für geschützte Kommunikation. „Wir mussten eindeutig die Infrastruktur aufbauen, um das Volumen an Satelliten, das die SDA verarbeiten wird, wirklich unterstützen zu können.“

Lockheeds Beteiligung geht über Tranche 1 hinaus, mit laufenden Projekten für Transport Layer Tranche 2 (36 Satelliten) und Tracking Layer Tranche 2 (18 Satelliten), einer Raketenwarnkonstellation. Die schnelle Bereitstellung von Tranche 1 zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von proliferierten LEO-Architekturen zu demonstrieren, wobei zahlreiche kleinere, kostengünstigere Satelliten verwendet werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen zu erhöhen. Sandhoo gab an, dass die durchschnittlichen Kosten pro Transport Layer Satellit etwa 14 Millionen US-Dollar betragen.