Space Norway hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung seiner Satellitenkommunikationsfähigkeiten unternommen. Das Unternehmen hat Thales Alenia Space mit dem Bau von THOR 8 beauftragt, einem hochmodernen geostationären Satelliten, der auf dem Orbitplatz 1 Grad West positioniert wird und die bestehende THOR-Flotte erweitert. Dieser Neuzugang ist als Dual-Use-Satellit konzipiert und verfügt über drei dedizierte Nutzlasten, die im Ku- und Ka-Band arbeiten. Seine geplante Lebensdauer beträgt über 15 Jahre.

THOR 8 wird eine umfassende Sendeabdeckung bieten und Zuschauer in Mittel- und Osteuropa sowie im nordischen Raum erreichen. Über die Rundfunkübertragung hinaus wird der Satellit die Bedürfnisse von Regierungen und kommerziellen Unternehmen im maritimen und landbasierten Sektor in Europa, dem Nahen Osten und Afrika bedienen. Morten Tengs, CEO von Space Norway, betonte die Bedeutung dieses Projekts und erklärte: „Die Bereitstellung des THOR 8-Satelliten ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, fortschrittliche und zuverlässige Konnektivitätslösungen bereitzustellen. Diese strategische Erweiterung wird unsere Fähigkeiten verbessern und kritische Dienste zum Schutz der Interessen nationaler und internationaler Regierungen bereitstellen und gleichzeitig die Anforderungen unserer kommerziellen Partner erfüllen.“

Hervé Derrey, CEO von Thales Alenia Space, brachte seine Anerkennung für die fortgesetzte Partnerschaft zum Ausdruck und fügte hinzu: „Ich möchte Space Norway für sein anhaltendes Vertrauen in Thales Alenia Space danken. THOR 8 ist unser zweiter für Space Norway gebauter Satellit, nach THOR 6.“ Von seiner Position bei 1 Grad West sendet Space Norway (ehemals Telenor Satellite) derzeit über 1.000 digitale Fernsehprogramme und Radiosender im nordischen Raum und in ganz Europa. Der Start von THOR 8 stellt eine erhebliche Erweiterung seiner Reichweite und Fähigkeiten dar.