Die Federal Aviation Administration (FAA) hat SpaceX die endgültige Genehmigung für den nächsten Starship-Start erteilt, der frühestens nächste Woche geplant ist. Dies folgt auf eine Ankündigung vom 22. Mai, die die Rückkehr zum Flug für Starship nach einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung bestätigte. Die FAA aktualisierte die Startlizenz am 15. Mai und integrierte Änderungen wie eine erhöhte Startfrequenz von Starbase in South Texas. Die Genehmigung für den nächsten Start hing davon ab, ob die Untersuchung des Zwischenfalls beim Start im März abgeschlossen wurde oder eine „Return-to-Flight“-Entscheidung getroffen wurde. Die FAA entschied sich für Letzteres.
„Die FAA führte eine umfassende Sicherheitsüberprüfung des SpaceX Starship Flight 8-Zwischenfalls durch und stellte fest, dass das Unternehmen die Ursachen des Zwischenfalls zufriedenstellend behoben hat, und daher kann das Starship-Fahrzeug zum Flug zurückkehren“, erklärte die FAA. Konkrete Ursachen und Korrekturmaßnahmen bleiben jedoch unbenannt. Flug 8, am 6. März, sah, wie die Starship-Oberstufe ein „energetisches Ereignis“ erlebte, das zu einem Triebwerksausfall und zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führte. Das Fahrzeug trat über der Karibik wieder in die Atmosphäre ein, was die Probleme von Flug 7 im Januar widerspiegelt.
Die Genehmigung für Flug 9 spiegelt den Ansatz für Flug 8 wider und kommt zu dem Schluss, dass der Start kein signifikantes Sicherheitsrisiko darstellt. „Mit der Entscheidung über die Rückkehr des Starship-Fahrzeugs zum Flug ist Starship Flug 9 zum Start zugelassen“, erklärte die FAA. „Die FAA stellt fest, dass SpaceX alle strengen Sicherheits-, Umwelt- und anderen Lizenzanforderungen erfüllt.“ Eine wichtige Änderung für Flug 9 sind die erweiterten Aircraft Hazard Areas (AHAs) – Sperrgebiete im Luftraum, die das Risiko von Trümmerimpakten minimieren. Die Umweltprüfung diktierte diese Erweiterung aufgrund der erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit aufgrund früherer Starts. Die AHA für Flug 9 erstreckt sich etwa 1.600 Seemeilen (2.960 Kilometer) östlich von Starbase und übertrifft die 885 Seemeilen (1.640 Kilometer) der AHA von Flug 8. Die Wiederverwendung einer zuvor geflogenen Super Heavy Booster durch SpaceX trug ebenfalls zu dieser Erweiterung bei. „Die FAA erweitert die Größe der Gefahrenzonen sowohl in den USA als auch in anderen Ländern auf der Grundlage der aktualisierten Flugsicherheitsanalyse und weil SpaceX zum ersten Mal beabsichtigt, eine zuvor gestartete Super Heavy Booster-Rakete wiederzuverwenden“, erklärte die FAA. SpaceX hat noch kein Startdatum bekannt gegeben, aber temporäre Flugbeschränkungen der FAA deuten auf einen möglichen Starttermin um den 27. Mai hin.