Der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk, ARD, hat die Implementierung des 5G Broadcast-Standards verschoben. Diese Entscheidung wurde von den Direktoren auf einer kürzlich in Bremen abgehaltenen Sitzung getroffen, wie Cable!vision Europe berichtet. Ein ARD-Sprecher bestätigte: „Die ARD hat sich derzeit gegen eine Investition in die neue 5G Broadcast-Übertragungstechnologie entschieden, hält aber eine zukünftige Einführung weiterhin für möglich.“ Er fügte hinzu: „Die zuständigen Fachausschüsse werden den Markt und die Entwicklungen in diesem Bereich weiterhin beobachten.“
Diese Entscheidung ist überraschend, angesichts der umfassenden Beteiligung der ARD an zahlreichen 5G Broadcast-Pilotprogrammen in ganz Deutschland. Diese Tests, die in Regionen wie Sachsen-Anhalt, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Baden-Württemberg durchgeführt wurden, untersuchten die Verbreitung von Fernsehsendern und anderen Diensten über den neuen Standard. 5G Broadcast bietet das Potenzial für die datenfreie Übertragung von Fernseh-, Radio- und anderen Medieninhalten über Mobilfunknetze und stellt somit einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar. Die Fähigkeit der Technologie, ohne Datenverbrauch, SIM-Karten oder Mobilfunkverträge zu funktionieren, ist ein wichtiges Verkaufsargument. Der Empfang erfolgt über kompatible Geräte wie Smartphones, Tablets oder In-Car-Systeme.
Die potenziellen Anwendungen der Technologie gehen über Unterhaltung hinaus und bieten erhebliche Verbesserungen in der Notfallkommunikation bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen. Durch die Nutzung leistungsstarker Sendemasten mit Notstromversorgung wird eine konsistente Verbreitung öffentlicher Informationen und Warnungen sichergestellt. Während Prototypen von 5G Broadcast-Empfängern bereits verfügbar sind und eine Android-Smartphone-Kompatibilität für die erste Hälfte des Jahres 2028 laut Branchen-Insights vom Fraunhofer FOKUS Media Web Symposium im Juni 2025 erwartet wird, stellt die Entscheidung der ARD einen erheblichen Rückschlag für die unmittelbare Zukunft der Technologie in Deutschland dar. Trotz dieser Pause hat die ARD 5G Broadcast nicht vollständig verworfen und lässt die Möglichkeit einer zukünftigen Einführung offen.