Die deutsche Breitbandbranche trifft sich nächsten Monat in Leipzig zum 28. FRK Breitbandkongress. Die Diskussionen werden sich auf die erheblichen Herausforderungen beim Ausbau von Glasfaser-Netzen in Gebäuden konzentrieren.
Organisiert vom Kabelnetzbetreiberverband Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), findet die Veranstaltung am 10. und 11. September im H4 Hotel in Leipzig statt. Neben Konferenzsessions präsentieren Aussteller die neuesten Entwicklungen und technischen Lösungen für den Kabel- und Glasfaser-Netzausbau.
Eine Keynote-Rede über Deutschlands Gigabit-Versorgung, die das Zusammenspiel zwischen Marktkräften und politischen Strategien untersucht, wird am Eröffnungabend von Wolfgang Heer, Geschäftsführer des Glasfaser-Branchenverbands Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), gehalten. Der diesjährige Kongress wird einen starken Schwerpunkt auf den Glasfaser-Ausbau auf Netzebene 4 (NE4), der Gebäudeinfrastruktur, die ein großes Hindernis für den bundesweiten FTTH-Ausbau darstellt, legen.
Die Präsentationen werden Best-Practice-Modelle und praktische Lösungen vorstellen, die den NE4-Rollout beschleunigen sollen. Die Zusammenarbeit zwischen Telekommunikationsanbietern ist ebenfalls ein wichtiger Programmpunkt. In den Sessions wird analysiert, wie Open-Access-Vereinbarungen gestaltet werden können, um allen Beteiligten zu nutzen, während andere Diskussionen integrierte Glasfaser-Lösungen über die Netzebenen 3 und 4 unter Verwendung der XGS-PON-Technologie untersuchen.
Weitere Themen sind der Einsatz von künstlicher Intelligenz beim Glasfaserausbau, Strategien zur Straffung der Arbeitsabläufe, der Freileitungsbau für Fiber-to-the-Home-Netze und effektive Strategien der Kundenkommunikation.
„Wie jedes Jahr ist die Teilnahme an unserem Breitbandkongress, inklusive der Präsentationen und der Ausstellung, für Fachbesucher kostenlos“, erklärte FRK-Vorsitzender Ralf Berger. Er betonte, dass die Verpflegung nicht auf typischem Messe-Niveau berechnet wird: „Kühle Getränke und Kaffee sind ebenfalls kostenlos.“
Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Teilnehmern Möglichkeiten zu bieten, sich über die neuesten Produktinnovationen zu informieren und Erfahrungen mit Branchenexperten auszutauschen. Weitere Informationen, einschließlich des vollständigen Programms und der Registrierungsinformationen, finden Sie auf der Kongress-Website unter www.breitbandkongress-frk.de.