CBS Los Angeles hat ein neues virtuelles Studio eröffnet und schließt sich damit anderen CBS-Sendern an, die bereits ähnliche Technologien eingesetzt haben. Die Einrichtung feierte ihr Debüt während der 9-Uhr-Nachrichtensendung am 11. Juni mit Meteorologe Paul Deanno. Dieser beeindruckende 3.400 Quadratfuß große Raum (68 Fuß mal 50 Fuß) ist das größte Augmented-Reality- und Virtual-Reality-fähige Nachrichtenstudio unter allen CBS-eigenen Sendern.
Dies ist das siebte virtuelle Studio, das von CBS eingesetzt wird, und es wurde speziell entwickelt, um die visuelle Präsentation von Wetter- und Sportberichten zu verbessern. Das Studio befindet sich in dem Raum, der zuvor von dem Hauptnachrichtenset von KCBS belegt war, welches 2023 nach dem Rebranding zu KCAL News ersetzt wurde. „CBS Los Angeles ist stolz darauf, das erste in Südkalifornien zu sein, das unseren Zuschauern dieses Maß an immersivem Storytelling bietet“, sagte Tim Wieland, Regionalpräsident und General Manager von CBS Los Angeles, und hob hervor, wie die Technologie „komplexe Informationen zugänglicher, ansprechender und visuell überzeugender“ macht.
CBS führte zunächst AR/VR-Funktionen bei seinem Sender KPIX in der Bay Area ein und hat die Technologie anschließend auf Sender in New York, Chicago, Philadelphia, Miami und Colorado ausgeweitet. „Wir haben diese Reise vor zwei Jahren mit KPIX in der Bay Area begonnen, angetrieben von der Vision, in den lokalen Journalismus zu investieren und die Nachrichten auf eine Weise zu liefern, die bei den heutigen Zuschauern Anklang findet. Diese Technologie in den zweitgrößten Medienmarkt des Landes zu bringen, war ein natürlicher nächster Schritt. Es geht darum, sich durch Innovation abzuheben und weiterhin mit Zielstrebigkeit, Kreativität und zukunftsweisender Berichterstattung voranzukommen“, erklärte Jennifer Mitchell, Präsidentin von CBS Stations.
Während des gesamten Einführungstages nutzte CBS Los Angeles das neue Studio, um immersive Wettermuster und Sportanalysen in seine Programmierung einzubinden. Die virtuellen Umgebungen werden von Zero Density’s Reality-Lösung unterstützt, wobei das Rendering von der Unreal Engine und die Kameraspurverfolgung von Stype stammen.