Das chinesische Startup Bluelink Satcom hat eine bedeutende Frühphasenfinanzierung erhalten, um ein bahnbrechendes Satellitennetzwerk zu entwickeln, das in der Lage ist, Bluetooth-Signale aus dem Weltraum zu empfangen. Das Unternehmen gab am 25. März eine Angel+-Finanzierungsrunde bekannt und sicherte sich zig Millionen Yuan (ungefähr 3 bis 13 Millionen US-Dollar). LinGe Ventures führte die Runde an, mit Beteiligung von Hongfu Capital.

Diese Finanzierung wird den Bau und den Start des ersten chinesischen Bluetooth-Satelliten ermöglichen, sowie die Betriebskosten und den Teamaufbau decken. Bluelink Satcom, offiziell bekannt als Beijing Lanying Xingtong Technology Co., Ltd., positioniert seine Technologie als kostengünstige Lösung für die internetbasierte Vernetzung von Dingen (Internet of Things, IoT) mit niedriger Geschwindigkeit und großer Reichweite. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Konnektivität unidirektional sein wird; die Satelliten können keine Verbindungen zu Geräten initiieren.

Der innovative Ansatz des Unternehmens besteht darin, die bestehende Bluetooth-Technologie, die typischerweise für Kurzstreckenverbindungen verwendet wird, zum Senden von Daten an Satelliten zu verwenden, die Hunderte von Kilometern über der Erde umkreisen. Ihre Satelliten werden Nutzlasten mit sehr hoher Empfindlichkeit aufweisen, um schwache Bluetooth-Signale zu empfangen. Dieser energiearme Ansatz reduziert den Energie- und Infrastrukturbedarf erheblich und könnte die IoT-Abdeckung auf abgelegene Gebiete ausweiten, denen es an bestehenden Netzen oder Strominfrastruktur mangelt.

Bluelink Satcom erwartet erste Anwendungen im Bereich meteorologischer Notfälle, Verkehrsüberwachung sowie der Überwachung von Brücken und Gebäuden. Die niedrigen Kosten und die große Abdeckung durch Satelliten sollen traditionelle, manuelle Überwachungsmethoden ersetzen. Das Unternehmen betont, dass keine Hardware-Modifikationen für die Geräteverbindung erforderlich sind; lediglich ein Bluetooth-Softwareupdate ist notwendig, das über drahtlose Firmware-Updates durchgeführt werden kann.

Das Unternehmen plant, seine erste Nutzlast bis Ende des zweiten oder Anfang des dritten Quartals dieses Jahres zu starten. Insgesamt vier Nutzlasten sollen bis Ende 2025 zur technischen Verifikation in die Umlaufbahn gebracht werden, mit einer geplanten Konstellation von 72 Satelliten bis Ende 2028, die Wiederbesuchszeiten in der Größenordnung von Minuten ermöglichen. Bluelink Satcom, gegründet im Oktober 2023, hat 2024 auch Finanzierungsrunden mit Qiji Chuangtan und Gaojie Capital abgeschlossen.

Cai Lingfeng, der Gründer des Unternehmens, hat einen Hintergrund bei der China Academy of Aerospace Aerodynamics, einer Tochtergesellschaft der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC). Er verfügt über Expertise in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Fintech. Bluelink Satcom nennt nur einen direkten Konkurrenten, das in Seattle ansässige Hubble Network, das ebenfalls eine globale Abdeckung mit einer Konstellation von 96 Satelliten bis 2028 anstrebt. Bluelink Satcom ist der Ansicht, dass seine tiefe Integration in das chinesische Bluetooth-Ökosystem ein schnelleres Wachstum im Inland ermöglichen wird.

Bestehende Satelliten-IoT-Anbieter wie Swarm, Lacuna Space (mit LoRaWAN) und Astrocast (bietet bidirektionale Kommunikation) bieten energiesparende Konnektivität. Sie sind jedoch auf proprietäre Hardware oder Protokolle angewiesen, im Gegensatz zum Ansatz von Bluelink Satcom. Diese Initiative steht im Einklang mit der Unterstützung der chinesischen Regierung für den kommerziellen Raumfahrtsektor und verschiedenen Provinz- und Stadtinitiativen zur Anwerbung und Förderung von Raumfahrtunternehmen.