Die Entwicklung von Chinas DeepSeek hat den Sektor der künstlichen Intelligenz erheblich beeinflusst und spannende neue Möglichkeiten für Raumfahrtunternehmen geschaffen, die KI im Weltraum einsetzen. KI ist entscheidend für das Erreichen echter orbitaler Autonomie und die Bewältigung des zunehmend überfüllten Weltraums. Während Unternehmen wie Loft Orbital KI integrieren, befindet sich die breite Einführung in der Branche noch in einem frühen Stadium.

DeepSeek zeichnet sich durch hohe Leistung bei deutlich geringeren Rechenanforderungen als andere generative KI-Modelle aus. Diese Effizienz ist für Weltraumanwendungen aufgrund der begrenzten Bandbreite und der begrenzten Rechenleistung an Bord von entscheidender Bedeutung. Sein Open-Source-Charakter beschleunigt die breitere KI-Innovation zusätzlich. Wenn DeepSeek effizient auf Edge-Geräten oder in kleineren Modellen laufen kann, wird die KI-Entscheidungsfindung in Echtzeit für autonome Satelliten, die Erforschung des Weltraums und ressourcenbeschränkte Umgebungen praktikabler.

Douglas Marsh, CEO von Martian Sky Industries, einem Unternehmen, das KI für die Technologie zur Minderung von Weltraumschrott einsetzt, glaubt, dass die Innovationen von DeepSeek große Sprachmodelle in den Weltraum befördern und die Autonomie steigern könnten. „Wenn Sie Systeme haben, die miteinander kommunizieren – die trainiert sind und eine Art Wrapper haben, der im Wesentlichen definiert, was sie betrachten, was sie tun und was sie verarbeiten – können Sie beginnen, Systeme weiter zu automatisieren“, erklärte Marsh auf der SpaceCom-Konferenz am 30. Januar.

Isaac Passmore, Technologist Fellow bei ASRC Federal, hebt hervor, dass die Fähigkeiten von DeepSeek zwar anderen generativen KI-Plattformen nicht überlegen sind, die schnelle Trainingsgeschwindigkeit jedoch ein großer Durchbruch ist. „Das bedeutet, dass man Probleme schneller lösen kann“, bemerkte Passmore während eines SpaceCom-Panels. Er erwartet häufigere Störungen in der KI-Landschaft und prognostiziert einen weiteren „DeepSeek-Moment“ innerhalb der nächsten 18 Monate.