Bundesliga International hat eine umfassende neue Übertragungsstrategie für das Vereinigte Königreich und Irland vorgestellt und Mehrjahresverträge mit verschiedenen Medienpartnern abgeschlossen. Dies gewährleistet den Fans in der Region einen beispiellosen Zugang zu deutschem Fußball über sowohl traditionelle als auch digitale Plattformen.
Die Initiative ermöglicht es den Fans, die Top-Spiele der Bundesliga zu verfolgen, darunter die Leistungen von Englands Kapitän Harry Kane beim FC Bayern München und des aufstrebenden Stars Jobe Bellingham bei Borussia Dortmund, durch eine Mischung aus Pay-TV, Streaming und Free-to-air-Angeboten. Sky Sports behält seine exklusive Berichterstattung über das Samstagsspiel („Top Match“) um 17:30 Uhr BST, zusammen mit Highlights und wöchentlichen Sendungen.
Prime Video kommt hinzu und sichert sich die Rechte an allen Sonntagsspielen auf Pay-per-View-Basis. Dies beinhaltet den Franz Beckenbauer Supercup 2026 und die Aufstieg-/Abstiegsspiele. Ein bedeutender Schritt hin zu mehr Zugänglichkeit sieht vor, dass BBC Sport alle Freitagabendspiele kostenlos über BBC iPlayer, die BBC Sport Website und die App streamt.
Die Strategie beinhaltet eine bahnbrechende Zusammenarbeit mit YouTube-Fußball-Creatorn. Dies ist das erste Mal, dass eine große europäische Liga Live-Rechte an solche Content-Creatoren vergibt. Beliebte Kanäle wie The Overlap (Gary Neville, Roy Keane, Ian Wright) und That’s Football (Mark Goldbridge) werden jeweils 20 Spiele in der Saison 2025–26 streamen. Der eigene YouTube-Kanal der Bundesliga wird ebenfalls Freitagabendspiele und ausgewählte Spiele der Bundesliga 2 zeigen.
„Diese vielschichtige Strategie spiegelt die Vielfalt unserer Fangemeinde wider“, sagte Peer Naubert, CEO von Bundesliga International. „Durch die Kombination von etablierten Sendern mit digitalen Innovatoren definieren wir neu, wie Spitzensport im Vereinigten Königreich und Irland erlebt wird.“
Die starke Verbindung der Bundesliga zu englischen Talenten wächst weiter. Dieser ambitionierte Rollout zielt darauf ab, „Football As It’s Meant To Be“ zugänglicher denn je zu machen.