Auf der NAB Show 2025 (Stand SL3606, Las Vegas Convention Center) präsentiert Cinegy seine neuesten Entwicklungen, darunter den ausgezeichneten Cinegy Encode 1000 und seinen innovativen, KI-gestützten Cinegy Untertitelungsdienst. Der Cinegy Encode 1000, der auf der ISE 2025 mit einem Best of Show Award ausgezeichnet wurde, unterstreicht Cinegys Engagement für praxisnahe Lösungen, die nahtlos in Broadcast- und professionelle AV-Umgebungen integriert werden können.
Dieses kompakte Gerät verfügt über anpassbare Ein-/Ausgabekonfigurationen, die SRT, NDI und herkömmliche Broadcast-Formate unterstützen. Es bietet eine sofort einsatzbereite Lösung für Profis, die sofort Encoding-Funktionen benötigen, ohne komplexe Installationen. Das Unternehmen wird auch seinen KI-gestützten Cinegy Untertitelungsdienst vorstellen. Diese Lösung transkribiert Sprache präzise und in Echtzeit in DVB- oder Teletext-Untertitel und unterstützt über 100 Sprachen. Die Offline-Funktionalität macht eine Internetverbindung überflüssig und ist daher ideal für sicherheitsorientierte Broadcast-Umgebungen.
„Cinegy liefert leistungsstarke, effiziente Lösungen, die vorhandene Hardwareressourcen maximieren“, erklärt Jan Weigner, CTO von Cinegy. „Mit unserem Encode 1000 haben wir unsere Software in einem kompakten Gerät verpackt, das Kunden einfach einsetzen können, während unsere KI-gestützte Untertitelung eine Qualität liefert, die die meisten menschlichen Transkribenten übertrifft. Im heutigen wirtschaftlichen Umfeld benötigen Broadcaster praktische Lösungen, die die Effizienz steigern, ohne dass eine umfassende Erneuerung der Infrastruktur erforderlich ist.“
Cinegy wird außerdem seine preisgekrönten softwaredefinierten Lösungen präsentieren, darunter Cinegy Multiviewer für umfassendes Signalmonitoring, Cinegy Capture Pro für zuverlässiges Multi-Channel-Ingest und Cinegy Air Pro für Broadcast-Playout. Diese Lösungen sind zentral für Cinegys skalierbaren Ansatz für moderne Broadcast-Operationen und ermöglichen es Kunden, anpassungsfähige Systeme zu erstellen, die mit ihren Anforderungen wachsen und vorhandene Hardwareinvestitionen optimieren.