Die NASA hat die ursprünglich für den 11. Juni geplante private Astronautenmission Ax-4 zur Internationalen Raumstation (ISS) auf frühestens den 19. Juni verschoben. Diese Verzögerung ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine „neue Drucksignatur“ zu untersuchen, die in einem russischen ISS-Modul, genauer gesagt im PrK-Vestibül, nach kürzlich durchgeführten Reparaturarbeiten festgestellt wurde. Das PrK weist seit Jahren trotz Reparaturversuchen von Roskosmos kleine Lecks auf.
Die NASA erklärte, dass der stabile Druck im PrK auf abgedichtete Lecks oder auf Luft hindeuten könnte, die über eine Lukendichtung aus dem Hauptteil der Station einströmt. Die Agentur bewertet den Zustand des Transfertunnels und der Lukendichtung, um die Sicherheit der Station zu gewährleisten. SpaceX hat unterdessen die Behebung eines Flüssigsauerstofflecks im Falcon 9-Booster bestätigt.
Dieser Vorfall veranlasste Elon Musk, seinen Aufruf zur vorzeitigen Außerbetriebnahme der ISS innerhalb von zwei Jahren zu wiederholen, wobei er auf Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Alter der Station verwies. Er schlug vor, dass bemannte Starship-Missionen die Forschungslücke schließen könnten. Dies ist keine neue Position von Musk; bereits im Februar plädierte er für die Schließung der ISS „so schnell wie möglich“.
„Es gibt potenziell ernsthafte Bedenken hinsichtlich der langfristigen Sicherheit der @Space_Station. Einige Teile davon werden einfach zu alt, und dieses Risiko wächst offensichtlich mit der Zeit“, sagte Musk in einem Social-Media-Post vom 13. Juni. „Auch wenn @SpaceX Milliarden von Dollar mit dem Transport von Astronauten und Fracht zur ISS verdient, möchte ich dennoch offiziell empfehlen, sie innerhalb von zwei Jahren außer Betrieb zu nehmen.“
„Ich denke, wir müssen von dieser alten Raumstation wegkommen“, fügte er hinzu. „Bei Bedarf können bemannte Starship-Missionen im Weltraum die Lücke schließen.“
Der derzeitige Plan der NASA sieht jedoch den Weiterbetrieb der ISS bis 2030 vor, allerdings mit Budgetkürzungen, die sich auf die Besatzungsgröße und die Forschung auswirken.