Die Werbewelt befindet sich im Umbruch, insbesondere die Sportwerbung, mit dem Aufkommen von biddablem Inventar im Streaming. Mark Zamuner, Präsident von Juice Media, einem 2022 von Altice USA übernommenen Unternehmen, gibt wertvolle Einblicke in diese Entwicklung. Zameners Expertise in Wachstumsstrategie, Mediaeinkauf und Analytik bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie Marken in diesem neuen Umfeld Medieninvestitionen angehen.
Dieses Executive-Interview befasst sich mit der verbesserten Zugänglichkeit von Live-Sportwerbung, der Rolle von fortschrittlichen Analysen und wie Werbetreibende aller Größenordnungen in diesem zunehmend dynamischen Markt navigieren können. Zamuner prognostiziert die Zukunft der Connected TV (CTV)-Werbung und diskutiert, wie Technologie die Marketing-Demokratisierung im Jahr 2025 vorantreibt. Er hebt die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Video-Ökosystem hervor, die zu mehr biddablem Inventar und präziseren Targeting-Möglichkeiten durch verstärkte Datenintegration führt.
Zamuner weist darauf hin, dass Marken mit geografisch eingeschränkten Produkten oder Dienstleistungen jetzt effektiv Zielgruppen innerhalb von Premium-Inhalten wie Sport erreichen können. Dies stellt einen bedeutenden Gewinn für die Marketing-Demokratisierung dar und ermöglicht das Wachstum von mittelständischen und spezialisierten Unternehmen. Herausforderungen bleiben jedoch bestehen, darunter das Verständnis der Einstiegspunkte in Live-Sportinhalte, die Verwaltung der Frequenz über verschiedene Vertragsstrukturen hinweg und der Umgang mit möglichem Preisdruck.
Zu Zameners wichtigsten Prognosen gehören eine Diversifizierung der Kanalinvestitionen von Social Media zu CTV und eine große Variation der Werbeerfahrungen durch generative KI. Für größere Werbetreibende schlägt er vor, Customer Data Platforms zu nutzen, um abgewanderte Kunden zurückzugewinnen. Er stellt die Herausforderungen heraus, denen kleinere Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven offenen Markt gegenüberstehen, und betont die Bedeutung wichtiger Kennzahlen wie Investitionswirkungen, adressierbare Zielgruppengröße und Reichweiten-/Frequenztreiber. Für das Jahr 2025 wird eine Marktkonzentration vorhergesagt, wobei ein erhöhtes Inventar möglicherweise allen Werbetreibenden zugutekommt.
„Durch den Abschluss der digitalen Transformation im Video-Ökosystem steht mehr Inventar für biddable Transaktionen zur Verfügung", bemerkt Zamuner. „Der Aufstieg des Streamings (da die Distribution digitalisiert wird) und die gestiegene Zuschauerzahl über verschiedene Geräte hinweg haben Datenintegrationen ermöglicht, die ein präziseres Targeting und eine bessere Adressierbarkeit erlauben.“
„Erstens glaube ich grundsätzlich, dass die Möglichkeit, Werbung eng auszuspielen, dem Mittelstand und dem KMU-Markt hilft. Die Fähigkeit von Unternehmen, ihre Zielgruppen zu finden und zu erreichen, war noch nie besser. Ich erwarte eine Diversifizierung der Kanalinvestitionen weg von Social-Media-„walled gardens“ hin zu CTV als Folge des oben Gesagten. Zweitens werden sich die Werbeerfahrungen stark unterscheiden, da generative KI für die kreative Produktion eingesetzt wird und Publisher umfassendere Werbeerfahrungen ermöglichen.“