V-Nova hat zwei neue Lizenzprogramme für seine MPEG-5 LCEVC Videoverbesserungstechnologie vorgestellt. Diese standardisierte Technologie verbessert die Kompressionseffizienz und die Verarbeitungsleistung verschiedener Codecs erheblich. Die Ankündigung, die vor der SET Expo in Brasilien erfolgte, fördert aktiv die Einführung von LCEVC in den Standards ATSC 3.0 und TV 3.0.

Die Programme bieten flexible Bedingungen, die sowohl Streaming-Dienste als auch Gerätehersteller ansprechen sollen. Guido Meardi, CEO & Mitbegründer von V-Nova, betonte das Engagement des Unternehmens, erschwingliche, hochwertige Videos in allen Formaten bereitzustellen. Er erklärte: „Nachdem wir dem Access Advance HEVC Pool beigetreten sind, verstärken wir unser Engagement für die Branche durch die Ankündigung des MPEG-5 LCEVC-Lizenzprogramms… Unser Ziel ist es, bessere Videos zu geringeren Kosten bereitzustellen, und zwar über Broadcast, Streaming und neue immersive Formate hinweg, während wir gleichzeitig die Kundennachfrage nach klaren, einfachen und fairen Preisen für Codec-Technologien erfüllen.“

V-Novas Plan für Videovertrieb umfasst Lizenzgebühren, die auf der Anzahl der Benutzer basieren – für Free-to-Air-Broadcaster entfallen diese – zusammen mit Frühbucherrabatten, darunter eine reduzierte jährliche Obergrenze von 8 Millionen US-Dollar. Für Gerätehersteller beginnt die Lizenzierung bei 0,20 US-Dollar pro Einheit, wobei weitere Rabatte für die Open-Access-Implementierung über alle Codecs und Systeme hinweg angeboten werden. MPEG-5 LCEVC bietet beeindruckende Möglichkeiten und reduziert die Transkodierkosten und den Energieverbrauch um bis zu 70 %, während die Kompressionseffizienz um bis zu 40 % gesteigert wird.

Diese Technologie funktioniert, indem sie eine Verbesserungsebene zu bestehenden Videos hinzufügt, was eine hocheffiziente UHD/HD-Übertragung und Low-Latency-Streaming mit minimalen Hardwareanforderungen ermöglicht.