Die HbbTV Association hat die Veröffentlichung der Version 2025-2 der HbbTV Konformitätstest Suite bekannt gegeben. Diese neueste Ausgabe bietet erhebliche Verbesserungen, insbesondere im Bereich Digital Rights Management (DRM) und die Einbeziehung länderspezifischer Testpakete. Dies ermöglicht es Herstellern, die lokalen regulatorischen und Plattformanforderungen effektiver zu erfüllen.
Vincent Grivet, Vorsitzender der HbbTV Association, sagte: „Die Integration von DRM und länderspezifischen Testfällen erleichtert Herstellern, die lokale Märkte anstreben, die Einhaltung der Compliance-Pflichten und verbessert gleichzeitig die Unterstützung der HbbTV DRM-Funktionalität innerhalb der Test Suite. Der deutliche Anstieg der Approbationsraten – insbesondere bei unabhängigen Spezifikationen – zeigt einen erheblichen Fortschritt in den Bemühungen von HbbTV, die Qualität, Konsistenz und Zuverlässigkeit seiner Test Suite zu verbessern.“
Diese aktualisierte Version unterstützt die kürzlich veröffentlichte DRM-Spezifikation von HbbTV und bietet einen zuverlässigen und standardisierten Rahmen für die sichere Bereitstellung von Inhalten. Die von der HbbTV Testing Group entwickelte Test Suite v2025-2 ist ein bedeutendes Update, das eine umfassendere Abdeckung, verbesserte Lokalisierung und die bisher höchsten Approbationsraten bietet. Die Veröffentlichung umfasst 3.416 Testfälle, wobei 3.145 direkt mit HbbTV-Spezifikationen und die übrigen mit verwandten Standards zusammenhängen. Bemerkenswerte 2.807 Testfälle haben die offizielle Zulassung erhalten und damit einen neuen Maßstab gesetzt.
Zu den wichtigsten Verbesserungen in dieser Version gehören drei neue DRM- und Plattform-Testpakete, die ursprünglich für Italien entwickelt wurden; 30 CTA WAVE Audio-Tests zur Validierung der Wiedergabe von MPEG- und Dolby-Codecs; eine Steigerung der Approbationsraten für Targeted Advertising (TA) um 27 %; und eine Steigerung der Approbationsraten für Operator Application (OpApp) um 12 %.
Die Test Suite ist ein wichtiges Werkzeug für Hersteller und vereinfacht die Konformität von Fernsehgeräten und Set-Top-Boxen mit den aktuellen HbbTV-Spezifikationen. Auch Broadcaster und Plattformbetreiber profitieren von einer höheren Gerätekonsistenz und geringeren Implementierungskosten. Die Test Suite ist über registrierte HbbTV-Testzentren zugänglich und steht den HbbTV-Mitgliedern für den internen Gebrauch zur Verfügung.