Auf der IBC2025 enthüllte Dotscreen, ein in Paris ansässiger UI-Spezialist, vier neue Branchenpartnerschaften und festigte damit seine Position im Markt für Video-Streaming-Apps. Vincent Gattone, VP Business Development, erklärte gegenüber Julian Clover, dem Redakteur von Broadband TV News, dass das Unternehmen weiterhin einer "Best-of-Breed"-Strategie für die Front-End-Entwicklung auf vernetzten Geräten folgt, die von Smart-TVs bis hin zu Set-Top-Boxen reicht.
Zu den neuen Ankündigungen gehört eine Zusammenarbeit mit Nagra, bei der dessen OpenTV-Backend in die vorgefertigten Android TV UIs von Dotscreen integriert wird. Dotscreen hat sich außerdem mit Zattoo zusammengetan und dessen CMS in Roku-Apps integriert, um seine Reichweite im deutschsprachigen Raum zu erhöhen.
Das Unternehmen hat seine Beziehung zu Synamedia gestärkt und die Integration von Synamedia Go über Smart-TVs und Android TV hinaus auf Senza Streaming-Geräte ausgeweitet und gleichzeitig den Experience Manager von Synamedia in die Lage versetzt, UI-Elemente dynamisch zu verändern. Abschließend hat Dotscreen eine Partnerschaft mit Bitmovin geschlossen, um Projekte auf Nischen- und Legacy-Geräten zu unterstützen, einschließlich Einsätzen für die Betreiber SFR, Orange und Bouygues in Frankreich.
Gattone erklärte, dass diese Strategie die Überzeugung von Dotscreen verdeutlicht, dass "kein einzelnes Unternehmen alles gut machen kann", und betonte die Bedeutung von Partnerschaften für die Bereitstellung eines vollständigen Ökosystems für die Kunden. Er fügte hinzu, dass die Betreiber zunehmend bestrebt seien, ihre Benutzeroberflächen zu verfeinern. "Wir glauben an TV-Evolution, nicht an Revolution", sagte er. "Man will nicht alles über Nacht ändern und die Hälfte seiner Kundschaft verprellen. Es geht um subtile Auffrischungen, die die Nutzer bei der Stange halten."