Dyn Media, der deutsche Sport-Streaminganbieter, hat durch eine erhebliche Investition des Einzelhandelsriesen Schwarz Gruppe und der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen bedeutenden Schub erhalten. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, das Wachstum von Dyn Media sowohl im Inland als auch international zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Geschäftsvorhaben sowie die Verbesserung seiner hochmodernen Medientechnologie zu fördern.

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung wird die Schwarz Gruppe – die Muttergesellschaft von Lidl und Kaufland – eine 42,5%ige Beteiligung an Dyn Media erwerben. Axel Springer, Mitgründer von Dyn neben Christian Seifert, behält eine gleich große Beteiligung von 42,5%. Die DFL hält ungefähr 6,5%, wobei Seifert mit rund 9% weiterhin der drittgrößte Aktionär bleibt. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat sich Dyn Media schnell als bedeutender Anbieter von Live- und On-Demand-Sportberichterstattung etabliert, darunter Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Seit dem Start der Live-Übertragungen im August 2023 hat die Plattform bereits über 6.000 Spiele gestreamt und ein kumuliertes Publikum von über 850 Millionen Zuschauern erreicht. Der Erfolg des Unternehmens wurde im vergangenen Jahr mit dem Preis „Best New Platform“ bei den SportsPro Awards in Madrid ausgezeichnet.

Diese neue Investition befeuert die ehrgeizigen Pläne von Dyn Media. Dazu gehören der Erwerb zusätzlicher Sportrechte auf dem deutschen Markt, der Ausbau der technischen Infrastruktur und die Erweiterung des Serviceangebots für Ligen, Verbände und Marken. Das Unternehmen beabsichtigt auch, seine Plattform für die Nutzung durch Dritte anzupassen und die internationale Expansion voranzutreiben.

Christian Seifert begrüßte die Investition mit den Worten: „Das unternehmerische Engagement von Branchenchampions wie der Schwarz Gruppe und der DFL sowie das anhaltende Engagement von Axel Springer ebnen den Weg für das weitere Wachstum von Dyn Media. Es bestätigt auch unsere Strategie, Sportfans auf neue Weise durch technologisch innovative Medienkonzepte zu begeistern.“

Axel Springer COO Claudius Senst bezeichnete die Partnerschaft als „die nächste Phase des Wachstums von Dyn“ und brachte sie mit dem Engagement des Verlags für die Unterstützung des Sportjournalismus und den Aufbau reichweitenstarker digitaler Plattformen in Einklang.

Für die Schwarz Gruppe spiegelt diese Investition ihr breiteres Bestreben wider, die digitale und mediale Landschaft zu gestalten. Marc Hohenberg, Geschäftsführer Sport Marketing & Cross Business, kommentierte: „Als strategischer Partner werden wir Dyn Media mit unseren digitalen Fähigkeiten bei der Erreichung seiner Ziele unterstützen und gemeinsam Kunden und Fans eine innovative Sport-Streaming-Plattform anbieten.“

Die Beteiligung der DFL ist Teil ihrer umfassenderen Strategie, sich an die sich entwickelnden globalen Medienmärkte und die veränderten Konsumentenpräferenzen anzupassen. Steffen Merkel, Geschäftsführer der DFL Deutsche Fußball Liga, erklärte: „Durch unsere Beteiligung an Dyn Media haben wir nun direkten Zugang zu einem Unternehmen, dessen Expertise und moderne technische Lösungen – insbesondere in der Produktion und Distribution von Medienprodukten – wir überzeugt unterstützen.“