Deutschlands Pay-TV- und kostenpflichtiger Online-Video-Markt verzeichnete 2024 ein robustes Wachstum und erreichte laut neuen Daten des Branchenverbands VAUNET rund 5,5 Milliarden Euro, ein Anstieg um 6 %. Dieser positive Trend dürfte sich fortsetzen, mit einem prognostizierten Wachstum von 5 % im Jahr 2025, wodurch sich der Gesamtumsatz auf 5,8 Milliarden Euro erhöhen würde.

Die VAUNET-Studie „Pay-TV & Paid-VoD in Germany 2024/2025“, die in Berlin vorgestellt wurde, hebt den anhaltenden Anstieg der Nachfrage nach Subscription Video-on-Demand (SVOD) und Pay-TV-Diensten trotz wirtschaftlicher und regulatorischer Hürden hervor. Die Zahl der Pay-TV-Abonnements stieg 2024 von 14,8 Millionen im Jahr 2023 auf 15,2 Millionen, wobei für 2025 ein weiterer Anstieg auf 15,6 Millionen erwartet wird. AGF-gelistete Pay-TV-Sender erzielten 2024 eine durchschnittliche monatliche Zuschauerzahl von 18,8 Millionen.

SVOD-Abonnements verzeichneten ebenfalls ein deutliches Wachstum und erreichten 2024 22,1 Millionen und werden bis 2025 voraussichtlich 23,2 Millionen erreichen. VAUNET-Geschäftsführer Frank Giersberg würdigte die Widerstandsfähigkeit des Marktes, warnte aber vor dem zunehmenden Wettbewerb und den ungleichen Wettbewerbsbedingungen gegenüber globalen Playern. „Der Markt entwickelt sich positiv und bietet den Nutzern eine beeindruckende Vielfalt an Inhalten“, erklärte er. „Aber der Wettbewerbsdruck nimmt zu, und der unfaire Wettbewerb durch Big Tech bleibt eine der größten Herausforderungen.“ Die vollständige VAUNET-Studie steht zum Download zur Verfügung.