Quantum Space plant den Start seines ersten Ranger-Raumschiffs Mitte 2026, um sein Potenzial für die nationale Sicherheit zu demonstrieren. Das Unternehmen gab am 22. Oktober bekannt, dass die Mission Ranger Prime für einen Start im Juni 2026 geplant ist.

Diese Mission, die den Ranger 500 Bus von Quantum Space nutzt, wird die Leistung des Raumschiffs und seine "Remote Proximity Targeting Operations" bewerten. Die Ankündigung erfolgte nach einer erfolgreichen Manufacturing Readiness Review, die den Weg für den Produktionsbeginn ebnete.

"Nach Abschluss der Manufacturing Readiness Review wird unser Team mit der Montage und dem Test des Raumschiffs beginnen, bevor es Anfang 2026 an den Auftragnehmer für Startdienste ausgeliefert wird", sagte Phil Bracken, Chief Technology Officer von Quantum Space. Der Startdienstleister ist noch nicht bekannt, aber die Mission soll von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien aus starten.

Die Entwicklung der Ranger-Linie begann vor einigen Jahren und konzentrierte sich zunächst auf cislunare Anwendungen, wie z. B. als Transferfahrzeug im cislunaren Raum und Anwendungsfälle wie Space Situational Awareness und Kommunikation. In jüngerer Zeit hat sich der Fokus auf Verteidigungsanwendungen verlagert, einschließlich möglicher Rollen in der Raketenabwehrinitiative Golden Dome.

Im Juni sicherte sich Quantum Space 40 Millionen Dollar zur Finanzierung der Entwicklung von Ranger und pries die hohe Manövrierfähigkeit des Raumschiffs und seine Fähigkeit, Raketenverfolgungssensoren oder Space-Based Interceptors zu unterstützen. "Unsere Ranger Space Superiority Vehicle-Flotte mit ihrer bahnbrechenden Antriebsfähigkeit und Nutzlastkapazität kann das Rückgrat des amerikanischen Weltraumelements Golden Dome bilden", sagte Richard Matlock, Senior Vice President für nationale Sicherheitsprogramme bei Quantum Space.

Über die Verteidigung hinaus sieht Quantum Space kommerzielle Anwendungen für Ranger vor, einschließlich der Verlängerung der Lebensdauer von Satelliten. Ein Ranger-Raumschiff könnte an einen Satelliten in der geostationären Umlaufbahn andocken und das Manövrieren übernehmen, wodurch sich seine Lebensdauer potenziell um drei bis fünf Jahre verlängern würde.

Um die Entwicklung von Ranger zu unterstützen, gab Quantum Space am 22. September die Übernahme der Multi-Mode-Antriebsanlagen von Phase Four, einem Unternehmen für Satellitenantriebe, bekannt. Diese Technologie ermöglicht es dem System, entweder als chemisches Triebwerk für hohen Schub oder als elektrisches Triebwerk für hohe Effizienz zu fungieren. Die Akquisition umfasste auch die Integrations- und Testeinrichtung von Phase Four in Südkalifornien.

Quantum Space beabsichtigt, der Mission Ranger Prime den ersten Start seiner größten Variante, des Ranger 2000, Ende 2026 folgen zu lassen.