In dieser Saison erleben Atlanta Braves Fans, die Gray Media Übertragungen schauen, eine visuell beeindruckende Präsentation, die stark auf ihr Team ausgerichtet ist. Vergessen Sie neutrale Logos; dies ist unverkennbares Braves-Territorium, das bereits vom ersten Bild an deutlich wird. Gameday Creative entwarf das Paket rund um ein „Heimvorteil“-Thema und verstärkt so die Präsenz der Braves erheblich. Diamantmotive und Teamfarben dominieren und etablieren klar das Team und seine Identität.

„Es gibt einen Lexikus. Es gibt eine bekannte Sprache der Sportmedien“, sagte Eric Say von Gameday Creative. „Gray Sports wollte, dass die Fans den Fernseher einschalten und wissen, dass sie eine Sportübertragung sehen. Sie wollten diese Sprache der Sportgrafiken sprechen.“ Dieser Ansatz ist durchgängig, wobei das Braves-Logo jede Grafik dominiert. Im Gegensatz zu nationalen Übertragungen, die konkurrierenden Teams gleiches visuelles Gewicht verleihen, nutzt „Braves on Gray“ den Vorteil des regionalen Netzwerks voll aus.

„Wenn sie eine Vergleichsgrafik machen, müssen sie diese in gleichen Größen darstellen. Beide Logos müssen gleich groß sein“, erklärte Say über nationale Sender. „Wenn es sich um ein regionales Sportnetzwerk handelt… wissen Sie, für wen Sie jubeln, und Sie können das Logo größer machen.“ Selbst in Hauptbildern ist die Hierarchie unverkennbar: „Das Braves-Logo ist um Meilen das Größte“, bemerkte Say. Gray Branding ist in vielen Fällen geschickt neben dem Braves-Logo integriert.

„Wir wollen, dass der Zuschauer, dem die Übertragungsrechte und -vereinbarungen egal sind… einfach einschaltet, um sein Lieblingsteam zu sehen“, sagte Scott Flato von Gameday Creative und hob ihren auf den Zuschauer ausgerichteten Ansatz hervor. Während die Saison 2025 ihr Debüt markiert, reichen die Ambitionen von Gray Media weit über den Baseball hinaus. Das Unternehmen will ein wichtiger Akteur im regionalen Sportfernsehen in verschiedenen Sportarten und Märkten werden, eine Vision, die sich in der Entwicklung des Designs widerspiegelt. „Dies ist nur Iteration eins“, bemerkte Say. „Gray wird andere Sportarten unterstützen… Von einem Designstandpunkt aus war es also ein ziemlich interessantes Projekt.“

Die Diamantform ist das grundlegende Designelement für Baseball – ein visueller Eckpfeiler, der sich mit der Expansion des Sendeportfolios von Gray weiterentwickeln wird. „Wir wollten eine Heldenformsprache für jede Sportart“, erklärte Say. „Dieses wirklich kleine, grundlegende Element kann im gesamten Paket widergespiegelt werden. Und wir haben uns aus sehr offensichtlichen Gründen für den Diamanten für Baseball entschieden.“ Dieser modulare Ansatz gewährleistet Markenkonsistenz und ermöglicht gleichzeitig Anpassungsfähigkeit über verschiedene Sportarten hinweg. „Man tauscht einfach den Diamanten gegen die Formsprache aus, die für Football verwendet wird, vielleicht ein Spielfeld… oder Basketball, vielleicht die Basketball-Linien“, sagte Say. „Man hat eine Formel, um dies zukünftig zu aktualisieren.“

Die einfache Aktualisierbarkeit des Pakets ist ein Schlüsselfaktor für lokale Kreativteams im gesamten Gray Media-Netzwerk. Es verwendet Cinema 4D mit Compositing und Layering für effiziente Farbaktualisierungen und sportartspezifische Elemente. Übergänge zwischen Baseball, Basketball oder Football sind optimiert. „Wo man die wiederholten Baseball-Bälle sieht, ist das ein separater Durchgang in 3D, der über den Hintergrund gelegt wird, sodass diese zu Basketbällen oder Fußbällen geändert werden können“, erklärte Say. Umfangreiche Templates gewährleisten die Kompatibilität über verschiedene Sendeorte und Kompetenzstufen hinweg und priorisieren Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Dave Bachman und The Academy of Lower Thirds bearbeiteten Einzelelemente (Score-Box, Lower Thirds) mit Vizrt. Stephen Arnold Music komponierte die modulare Themenmusik mit einer Mischung aus Live-Orchester und modernen Instrumenten. Während 3D-Renderings und statisches Design entscheidend sind, priorisierte Gameday Creative Motion Design. „Ein Bereich, von dem wir glauben, dass er [in der größeren Sportwelt] vernachlässigt wurde… ist die Bewegungslogik“, sagte Say. „Wir wussten, dass dieses Paket sich bewegen sollte. Wir wollten Bewegung an die erste Stelle setzen.“

Das Team vermied trendige Elemente wie echoartige Schriftarten, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. „Je disruptiver ein Grafikpaket ist, desto geringer ist seine Lebensdauer“, bemerkte Say. „Wir wollten es trotzdem modern und markengerecht gestalten, dort, wo Sportgrafiken stehen, aber wir wollten, dass es eine gewisse Beständigkeit hat.“ Diese Balance berücksichtigt die finanziellen Realitäten von RSNs. „Diese RSNs und diese Deals, wie Geld und Budgets, sind endlich. Sie müssen strategisch mit ihrem Grafikpaket umgehen.“

Flato und Say lobten Gray Sports für ihren kollaborativen Ansatz. „Sie haben uns nicht im Weg gestanden und uns einfach designen lassen“, sagte Say. „Dieses Vertrauen hat uns so viel bedeutet.“ Nach dem Start mit den Braves wird das Paket bald in weiteren regionalen Gray Media-Übertragungen in verschiedenen Sportarten zu sehen sein.