Das Portfolio der Hearst Networks UK an Sendern für faktische Unterhaltung, darunter Sky History, Sky History 2, Crime+Investigation und Blaze, wird weiterhin auf den Sky- und NOW-Plattformen in Großbritannien und Irland verfügbar sein. Dies folgt auf eine erweiterte Vereinbarung zwischen Hearst (ehemals A+E Networks) und Sky.

Der neue Vertrag umfasst die Verbreitung linearer Sender, Video-on-Demand-Dienste und eine Erweiterung der Medienvertriebsbeziehung mit Sky Media, der Werbevertriebsabteilung von Sky. Sky Media wird exklusiv die Werbeverkäufe von Hearst Networks übernehmen, einschließlich linearer, Video-on-Demand-, AdSmart- und Sponsoring-Werbung.

Der 2020 gestartete Co-Branding-Sender Sky History ist ein Beispiel für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Hearst Networks UK und Sky. Die Umbenennung von The History Channel in Sky History verbesserte die Marktposition deutlich neben anderen Sky-eigenen Marken wie Sky Documentaries und Sky Comedy. Sky History weist die höchste monatliche Reichweite unter den Pay-TV-Sendern für faktische Inhalte auf.

„Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Partnerschaft mit Sky zu stärken“, sagte Dean Possenniskie, Managing Director, UK & EMEA bei Hearst Networks. „Wir schätzen Skys kontinuierliche Investitionen in unsere Marken und freuen uns darauf, auf dem hervorragenden Erfolg von Sky History aufzubauen und gleichzeitig die Bekanntheit von Crime+Investigation bei Sky zu steigern.“

Jon Simkin, MD Content Partnerships bei Sky, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Partnerschaft mit Hearst Networks zu stärken, weiterhin deren Werbung zu verkaufen und unseren Kunden deren unverwechselbare Inhalte anzubieten.“

Hearst Networks UK ist ein Joint Venture zwischen Hearst und Sky. Hearst Networks EMEA umfasst vier verschiedene Unternehmen: Hearst Networks UK (ein langjähriges Joint Venture mit Sky, das in Großbritannien, den nordischen Ländern, Benelux, Mittel- und Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika tätig ist); Hearst Networks Germany; Hearst Networks Italia; und COSMO Spain (jeweils hundertprozentig im Besitz von Hearst).