Telia Company hat seine Absicht angekündigt, seine Anteile an den lettischen Telekommunikationsunternehmen Tet und LMT zu veräußern. Diese Entscheidung folgt auf eine Absichtserklärung (MoU), die mit der Republik Lettland, Latvenergo und LVRTC unterzeichnet wurde. Der lettische Staat wird die Kontrolle über diese bedeutenden Akteure in der Telekommunikationsinfrastruktur des Landes übernehmen.

„Wir freuen uns, eine gemeinsame Sichtweise auf den besten Weg für diese großartigen lettischen Unternehmen gefunden zu haben. Wir haben vereinbart, das geplante Geschäft voranzutreiben, wobei unser Angebot zum Verkauf unserer Anteile einen fairen Marktwert von Tet und LMT widerspiegelt“, erklärte Patrik Hofbauer, Präsident und CEO von Telia Company. Er betonte weiter, dass die komplexe Eigentümerstruktur die Wertschöpfung behindert habe. „Diese Absichtserklärung ist daher ein Meilenstein für uns und für Tet und LMT, die nun die Möglichkeit haben werden, sich unter einem neuen Eigentümermodell weiterzuentwickeln, was wiederum ihren Kunden und allen Stakeholdern zugutekommt.“

Frühere Ankündigungen bestätigten die Beteiligung von Latvenergo und LVRTC an der Geschäftsführung der Unternehmen. Die Parteien streben an, bis Ende 2025 eine umfassende Vereinbarung abzuschließen, wobei der Abschluss der Transaktion für die erste Hälfte des Jahres 2026 erwartet wird. Telias derzeitiger Anteil umfasst 49 % der Anteile an Tet und 60,3 % der Anteile an LMT. Diese Transaktion markiert eine bedeutende Veränderung im Eigentum und in der Geschäftsführung zweier wichtiger Akteure im lettischen Telekommunikationssektor.