Mo-Sys Engineering, ein führender Anbieter von Technologien für die virtuelle Produktion (VP), hat einen bahnbrechenden „Scan-to-Shoot“-Workflow für das Scannen von Drehorten vorgestellt. Dieser innovative Ansatz sorgt für einen unvergleichlichen Realismus in virtuellen Umgebungen und macht hochwertige VP für unabhängige Produzenten, Techniker und Inhouse-Teams zugänglich.

Der neue Workflow nutzt einen hybriden Scanprozess, der Lidar- und 3D-Gaussian-Splatting-(3DGS)-Techniken nahtlos integriert. Dies ermöglicht die Erfassung von Umgebungsdaten mit unglaublicher Geschwindigkeit und Effizienz. Der Prozess wird dann in die Mo-Sys VP Pro Software und Mo-Sys XR Set Extensions integriert und beseitigt so erhebliche Hindernisse bei der Umsetzung des Versprechens der virtuellen Produktion.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Studio X Beyond in Thailand veranschaulicht die Möglichkeiten des Workflows perfekt. Standortdaten aus London wurden gescannt und an das Studio in Bangkok übertragen, um ein schnelles Projekt abzuwickeln. Die gesamte Produktion, vom Konzept bis zur Auslieferung, wurde in Rekordzeit abgeschlossen und demonstriert das Potenzial für globale Zusammenarbeit bei Produktionen.

„Fotorealistische virtuelle Produktion war jahrelang durch zeitaufwendige 3D-Erstellungsprozesse und den Bedarf an hochspezialisierten Modellierungs- und Optimierungsfähigkeiten eingeschränkt“, sagte Michael Geissler, CEO von Mo-Sys Engineering. „Unser neuer Scan-Workflow ändert das alles. Indem wir die Erstellung realistischer Inhalte für Inhouse-Teams zugänglicher machen, lösen wir das Versprechen der virtuellen Produktion ein und ermöglichen es Kreativen, ihre Visionen schneller und glaubwürdiger als je zuvor zum Leben zu erwecken.“

Die Geschwindigkeit und Effizienz sind bemerkenswert. Der Scan des Londoner Drehortes dauerte weniger als 10 Minuten, und die Szene wurde an einem einzigen Tag gedreht. Linda Lim, CEO von Studio X Beyond, betonte die Auswirkungen: „Bei Studio X Beyond sind Geschwindigkeit und Skalierbarkeit Teil unserer DNA – aber dieser bahnbrechende Workflow hebt dies auf eine neue Ebene. Wir haben eine globale Produktion in Tagen, nicht in Wochen, realisiert, denn bei der virtuellen Produktion kommt der Drehort wirklich zu uns.“

Mo-Sys wird den „Scan-to-Shoot“-Workflow auf der NAB Show 2025, Stand N3039, vom 6. bis 9. April mit Workshops und Präsentationen vorstellen.