Mo-Sys Engineering, ein führendes Unternehmen im Bereich der Virtuellen Produktion (VP), erweitert die Grenzen des Realismus mit seinem innovativen „Scan-to-Shoot“-Workflow für das Scannen von Locations. Diese bahnbrechende Technologie demokratisieren den Zugang zu Realismus der nächsten Stufe und befähigt unabhängige Produzenten, Techniker und In-House-Teams.

Dieses hybride Scanverfahren erfasst schnell Umgebungsdaten und beseitigt damit ein großes Hindernis in der Virtuellen Produktion. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Studio X Beyond, einem in Thailand ansässigen VP-Studio, demonstrierte die Fähigkeiten des Workflows. Locatinsdaten aus London wurden gescannt und nach Bangkok übertragen, wodurch eine globale kollaborative Produktion in Rekordzeit ermöglicht wurde. Der Londoner Scan dauerte weniger als 10 Minuten, und die Szene wurde an einem Tag gedreht – eine erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zu Dreharbeiten vor Ort.

Der „Scan-to-Shoot“-Workflow kombiniert Lidar- und 3DGS-(3D Gaussian Splatting)-Location-Scanning mit der VP Pro-Software von Mo-Sys und Mo-Sys XR Set Extensions. Dies ermöglicht dynamische Kamerabewegungen und einen nahtlosen Übergang zwischen der LED-Wand und der virtuellen Umgebung.

„Jahrelang wurde die fotorealistische Virtuelle Produktion durch zeitaufwendige 3D-Erstellungsprozesse und den Bedarf an hochspezialisierten Modellierungs- und Optimierungsfähigkeiten eingeschränkt“, sagte Michael Geissler, CEO von Mo-Sys Engineering. „Unser neuer Scan-Workflow ändert das alles. Indem wir die Erstellung realistischer Inhalte für In-House-Teams zugänglicher machen, lösen wir das Versprechen der Virtuellen Produktion ein und ermöglichen es den Kreativen, ihre Visionen schneller und glaubwürdiger als je zuvor zum Leben zu erwecken.“

Linda Lim, CEO von Studio X Beyond, fügte hinzu: „Bei Studio X Beyond sind Geschwindigkeit und Skalierbarkeit Teil unserer DNA – aber dieser bahnbrechende Workflow hebt dies auf eine neue Ebene. Wir haben eine globale Produktion in Tagen, nicht in Wochen, realisiert, denn bei der Virtuellen Produktion kommt der Drehort wirklich zu uns.“

Mo-Sys wird den „Scan-to-Shoot“-Workflow auf der NAB Show 2025 (Stand N3039, North Hall, 6. bis 9. April) mit Workshops und Präsentationen vorstellen.