Das traditionell geheime Innenleben des Papstkonklaves wurde durch den innovativen Einsatz von Extended Reality (XR)-Technologie den Zuschauern näher gebracht. Sender wie NBC News und CNN schufen detaillierte virtuelle Nachbildungen der Sixtinischen Kapelle, dem Ort, an dem die Kardinäle ihre Stimmen zur Wahl des nächsten Papstes abgeben. Diese virtuellen Umgebungen wurden in Erklär-Segmenten verwendet und boten den Zuschauern eine klare Visualisierung des Wahlprozesses.

Beide Sender integrierten schwebende Informationsfelder in ihre virtuellen Kapellen, die die Schritte zur Wahl eines neuen Papstes umreißen. Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen den Versionen von NBC und CNN gab – wahrscheinlich aufgrund der umfangreichen Dokumentation des Inneren der Sixtinischen Kapelle – konnte NBCs Darstellung eine höhere visuelle Qualität aufweisen. Die virtuelle Kapelle von CNN enthielt hingegen Figuren von Kardinälen, die in dem Raum saßen. Außenansichten der Vatikanstadt wurden ebenfalls in die Präsentationen beider Sender integriert. Die Visualisierung von CNN hob auch die berühmten Gewölbedecken der Kapelle mit weitwinkligeren Aufnahmen hervor, die die Größe und die Fresken betonten.

Die von CNN und MSNBC produzierten Segmente schienen voraufgezeichnet zu sein. Die zukünftige Verwendung dieser virtuellen Räume, sei es für Live-Übertragungen oder zukünftige Segmente, bleibt abzuwarten.

CBS wählte einen anderen Ansatz und nutzte seine Möglichkeiten der virtuellen Produktion, um sein Personal in einen kreisförmigen Raum zu platzieren, der häufig für Wetterberichte verwendet wird. Obwohl dies keine vollständige virtuelle Nachbildung der Sixtinischen Kapelle war, ermöglichte diese Technik CBS, die Prozesse des Konklaves effektiv mit virtuellen Wänden und Bildern zu veranschaulichen, z. B. durch die Integration einer Karte in den virtuellen Boden. Dies war eine bescheidenere Anwendung der virtuellen Produktion im Vergleich zu den groß angelegten Modellen von NBC und CNN. Der Detaillierungsgrad und der Umfang des Einsatzes unterscheiden sich zwischen den Sendern und zeigen verschiedene Ansätze für diese neue Technologie.

Zum Produktionsteam gehörten Evan Hirsch, John Duber, Sam Mandragona, Nick Lerman, Geraldine Cols Azócar, Moriah Humiston, Kwame Antwi, Kevin Long, Erich Bartlebaugh, Barry Herzner, Matthew Nieroda, James Matarese und Marc E. Greenstein. Produziert in Zusammenarbeit zwischen NBC Artworks und seinem Studio-Produktionsteam.