Die National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) gab am 21. Mai auf dem GEOINT Symposium 2025 die Vergabe bedeutender Verträge bekannt. Ursa Space Systems erhielt einen Auftrag (Task Order) im Wert von 13,8 Millionen US-Dollar im Rahmen des Luno A-Programms zur Bereitstellung von nicht klassifizierten kommerziellen georäumlichen Geheimdienstinformationen, die sich auf die Produktion und Lagerung von Erdölprodukten konzentrieren. NGA-Direktor Vize-Admiral Frank Whitworth erklärte, dass diese Überwachung dazu beitragen werde, Regierungsleitern „eine globale und dauerhafte Perspektive auf einige dieser wichtigen Wirtschaftsströme“ zu vermitteln. Devin Brande, Direktor für kommerzielle Aktivitäten bei der NGA, fügte hinzu: „Dies ist ein laufendes Projekt. Wir bauen es weiter aus.“
Ein separater Vertrag über 25 Millionen US-Dollar wurde an die University of Illinois vergeben, ein Mitglied des Taylor Geospatial Institute. Dieser Vertrag wird Hochleistungsrechnen zur Unterstützung von „fortschrittlicher KI und maschinellem Lernen, Logistik für die Datenproduktion im globalen Maßstab und integrierten Tipping- und Cueing-Strategien“ finanzieren, so Whitworth.
Palantir Technologies erhielt einen Vertrag über 28 Millionen US-Dollar, um den Zugang zu seinem Maven Smart System für NGA-Analysten zu erweitern und die Modernisierung der Analytik zu verbessern. Whitworth erklärte, dass das Maven Smart System entwickelt wurde, um die Erkennung, Identifizierung und Charakterisierung von Merkmalen und Objekten in Drohnen- und Satellitenbildern zu beschleunigen. Das System ist eine künstliche Intelligenz-Plattform, die darauf abzielt, die Geschwindigkeit und Genauigkeit der militärischen Entscheidungsfindung zu verbessern.
Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels wurde fälschlicherweise angegeben, dass alle drei Verträge im Rahmen des Luno A-Programms vergeben wurden. Nur der Vertrag von Ursa war Teil von Luno A.