Ooona, ein führender Anbieter von Werkzeugen für die Medienlokalisierung, hat sein neues mehrsprachiges QC-Tool vorgestellt. Diese leistungsstarke Erweiterung der bestehenden Suite wurde speziell für Fachleute in der Medienlokalisierung entwickelt. Das Tool optimiert den Qualitätskontrollprozess für Timed-Text-Assets erheblich und ermöglicht die gleichzeitige Validierung und Bearbeitung von Untertiteln in zahlreichen Sprachströmen.
Im heutigen expandierenden globalen Markt mit immer kürzer werdenden Time-to-Market-Fenstern sind genaue und konsistente Untertitel von größter Bedeutung. Ooonas mehrsprachiges QC-Tool begegnet diesem Bedarf direkt, indem es Benutzern ermöglicht, Untertiteldateien innerhalb eines einzigen Projekts effizient zu verwalten und zu verfeinern. Dies führt zu optimierten Workflows und der Bereitstellung hochwertiger lokalisierter Inhalte.
„Mit dem mehrsprachigen QC-Tool gehen wir auf ein Kernbedürfnis in der Medienlokalisierungsbranche ein – die Sicherstellung, dass Untertitel in verschiedenen Sprachen zeitnah und kostengünstig genau und korrekt formatiert sind“, sagt Alex Yoffe, Ooona Tools Product Manager. „Dieses Tool ist ein weiterer Schritt in unserer kontinuierlichen Mission, Subtitling-Profis erstklassige Lösungen zu bieten.“
Zu den Hauptfunktionen gehören die gleichzeitige Vorschau und Bearbeitung mehrerer Untertiteldateien für ein einzelnes Video-Asset sowie die Möglichkeit, Massenänderungen über Sprachen hinweg vorzunehmen, um die Konsistenz zu gewährleisten. Das Tool gewährleistet eine perfekte Synchronisierung mit den ursprünglichen Audio- und visuellen Elementen, sodass Benutzer Inkonsistenzen in der Formatierung und Gestaltung in verschiedenen Sprachdateien identifizieren und korrigieren können, während gleichzeitig Import-/Exportprozesse für eine bessere Produktivität optimiert werden. Darüber hinaus sind Qualitätskontrollprüfungen an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts anpassbar.
Das mehrsprachige QC-Tool lässt sich nahtlos in die bestehende Tool-Suite von Ooona integrieren und erweitert deren Funktionen zur Optimierung von Workflows in der Medienlokalisierung.