Paramount Skydance knüpft seine erste Preisanpassung für Paramount+ nach der Fusion direkt an eine intensivierte Streaming-Strategie. Diese Strategie basiert auf erhöhten Ausgaben für Inhalte und einer neu aufgebauten technologischen Grundlage. Dieser Schritt wird eine wichtige Bewertung von David Ellisons Vision für eine groß angelegte, "technologieorientierte" Direct-to-Consumer (DTC)-Plattform sein. Ab dem 15. Januar 2026 wird der Paramount+ Essential-Plan in den USA um 1 US-Dollar auf 8,99 US-Dollar (8,30 €) pro Monat steigen. Die Premium-Stufe (einschließlich Showtime) wird auf 13,99 US-Dollar (12,90 €) steigen. Gleichzeitig werden kostenlose Testversionen eingestellt und Rabatte reduziert.
Das Unternehmen beschreibt diese Anpassung als ein Mittel, um in die Benutzererfahrung, eine stärkere Content-Aufstellung und neue Rechte zu reinvestieren, insbesondere in eine langfristige UFC-Vereinbarung. Ähnliche Anpassungen wurden entweder in Kanada und Australien implementiert oder angekündigt. Derzeit sind keine neuen Preiserhöhungen für die europäischen Märkte geplant, wo Sky Showtime Paramount+ in bestimmten Gebieten ersetzt. Diese Preisänderung erfolgt nach den ersten kombinierten Q3-Ergebnissen von Paramount Skydance, die einen Umsatz von rund 6,7 Milliarden US-Dollar (6,2 Milliarden Euro) auswiesen und damit hinter den Markterwartungen zurückblieben. Der DTC-Umsatz stieg jedoch um 17 %, der traditionelle TV-Umsatz sank um 12 % und der Filmumsatz stieg aufgrund von Skydance-Titeln um rund 30 %.
Die Gruppe hat ihr Kosteneinsparungsziel auf mindestens 3 Milliarden US-Dollar (2,8 Milliarden Euro) angehoben und erwartet für 2026 einen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar (27,6 Milliarden Euro), unterstützt durch eine inkrementelle Programminvestition von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar (1,4 Milliarden Euro). Für Distributoren und Werbetreibende wird die US-Preiserhöhung 2026 als ein entscheidender Average Revenue Per User (ARPU)-Test der Strategie dargestellt. Kann ein teureres Paramount+ mit verbesserten Sport- und Unterhaltungsinhalten seine globale Abonnentenbasis von über 79 Millionen halten und ausbauen? Ein wesentlicher Technologie-Reset ist hierfür von zentraler Bedeutung. Das Management hat Pläne bekräftigt, das derzeit fragmentierte Backend von Paramount+, Pluto TV und BET+ auf einer einheitlichen Plattform zu konsolidieren, einschließlich einer Migration zu einer Oracle-basierten Infrastruktur. Ziel ist es, eine gemeinsame Identität, Cross-Promotion, einfachere Upgrades zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Stufen sowie einen gemeinsamen Produktentwicklungsansatz zu ermöglichen.
Im Bereich Werbung erweitert Paramount seine EyeQ Premium-Video-Plattform weltweit, um Inventar von Paramount+ und Pluto TV zu aggregieren. Einheitliches Targeting und Messung sollen die Erträge aus der wachsenden werbefinanzierten Nutzerbasis steigern. Führungskräfte deuten auch eine stärkere Nutzung von KI für Personalisierung und Empfehlungen über alle Dienste hinweg an. "Es wird ein erster Test von David Ellisons Plan sein, einen großen, "technologieorientierten" DTC-Player zu schaffen", sagte ein Unternehmensvertreter.

