Die Fusion des luxemburgischen Unternehmens SES und Intelsat ist nun offiziell, was zu einer deutlich erweiterten Satellitenflotte führt. Das fusionierte Unternehmen verfügt über insgesamt 120 Satelliten, darunter 90 geostationäre und 30 Satelliten im mittleren Erdorbit (MEO). Dieser strategische Schritt positioniert das neue SES als wichtigen Akteur auf dem globalen Satellitenmarkt.
„Heute fusionieren wir nicht nur zwei Unternehmen – wir schaffen ein stärkeres Unternehmen, das für die Zukunft gerüstet ist. Ich möchte allen neuen Mitarbeitern, Kunden und Partnern ein herzliches Willkommen entgegenbringen“, erklärte Adel Al-Saleh, CEO von SES. Er betonte weiter die kombinierten Stärken: „In diesem neuen Kapitel bringen wir eine leistungsstarke Mischung aus talentierten Mitarbeitern, Netzwerkinfrastruktur, Frequenzen, Innovation und globalen Beziehungen zusammen, die es uns ermöglichen, Konnektivität der nächsten Generation und weltraumgestützte Dienste intelligenter und schneller bereitzustellen.“
Das neu gegründete Unternehmen hat ehrgeizige Pläne, die sich auf die Erschließung neuer Märkte konzentrieren. Zu seiner Strategie gehören die Konzentration auf das Internet der Dinge (IoT), die direkte Kommunikation mit Geräten, die intersatellitäre Datenrelais, die Weltraumlageerkennung und die Quantenkryptographie. Diese Expansion erfolgt vor dem Hintergrund eines Rückgangs der Videoeinnahmen in der gesamten Branche; das fusionierte Unternehmen erwartet jedoch ein niedriges oder mittleres einstelliges Umsatzwachstum und will bis 2028 einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro erreichen.
„Unser Fokus ist klar: Wachstum, Marktführerschaft in zukunftsträchtigen Märkten und die Gestaltung der Zukunft unserer Branche. Dies ist eine langfristige Strategie, und wir bauen mit Blick auf die Zukunft – Jahr für Jahr wachsen, unsere Fähigkeiten erweitern und nachhaltigen Wert für unsere Kunden und Aktionäre schaffen“, fügte Al-Saleh hinzu.
SES wird seinen Hauptsitz in Luxemburg behalten, mit einer bedeutenden Präsenz in den Vereinigten Staaten mit Sitz in McLean, Virginia. Das Unternehmen bleibt an den Börsen in Paris und Luxemburg notiert.