Warner Bros. Discovery verzeichnete im zweiten Quartal ein anhaltendes Streaming-Wachstum mit 3,4 Millionen neuen Abonnenten. Bedeutend dabei ist, dass 3,2 Millionen dieser neuen Abonnenten aus internationalen Märkten kamen, nach dem „sehr erfolgreichen“ Start von HBO Max in Australien Ende des ersten Quartals. Dies beinhaltete eine „gesunde Einzelhandelstraktion“ zusammen mit einer Großhandelspartnerschaft mit Foxtel.
Das Unternehmen erklärte, dass der frühe Erfolg in Australien das Vertrauen in die bevorstehenden Markteinführungen in Deutschland, Italien und Großbritannien & Irland stärkt, wo HBO-Inhalte derzeit an Sky lizenziert sind. Das Management prognostiziert, dass Warner Bros. Discovery bis Ende 2026 150 Millionen Streaming-Abonnenten erreichen wird.
Gleichzeitig hatte eine Umstrukturierung eines US-Vertriebsvertrags für HBO Max einen geringfügigen Einfluss auf den inländischen ARPU und die Vertriebseinnahmen. Der globale Streaming-ARPU sank um 11 % auf 7,14 $, hauptsächlich aufgrund der Expansion in internationale Märkte mit niedrigerem ARPU und einem Rückgang des inländischen Streaming-ARPU um 8 % auf 11,16 $. Dieser Rückgang des inländischen ARPU resultierte aus dem breiteren Großhandelsvertrieb von HBO Max Basic with Ads. Insgesamt blieben die Vertriebseinnahmen relativ stabil, da das Wachstum der globalen Streaming-Abonnenten die anhaltenden Verluste bei den inländischen linearen Pay-TV-Abonnenten ausglich.