Sport1, der deutsche Sender, hat seinen Horizont deutlich erweitert, indem er show1.tv, einen neuen Entertainment-Streaming-Dienst, gestartet hat. Dieser Schritt stellt einen Abschied von seinem traditionellen, sportzentrierten Fokus dar und repräsentiert eine strategische Anstrengung, ein breiteres Publikum anzusprechen.

Über das Web unter www.show1.tv zugänglich und bald als kostenlose App verfügbar, dient show1.tv als zentrale Plattform für Sport1s wachsendes Portfolio an Unterhaltungsshows. Zuschauer können beliebte Programme wie My Style Rocks, MasterChef Germany, Power of Love und Exatlon Germany, sowohl live als auch on-demand genießen.

Diese Erweiterung ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Sport1, eine jüngere und vielfältigere Demografie anzuziehen, insbesondere innerhalb der lukrativen Werbe-Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die Initiative unterstreicht Sport1s Engagement, sich an sich verändernde Sehgewohnheiten anzupassen, mit einem klaren Fokus auf digitale und On-Demand-Inhalte.

Der Start von show1.tv folgt auf die Übernahme einer 50%igen Beteiligung an Sport1 durch Acun Medya im Jahr 2024. Diese Partnerschaft hat eine Vielzahl neuer Formate auf den deutschen Markt gebracht, darunter Reality-Dating-Shows und wettbewerbsbasierte Serien, die die Attraktivität von Sport1 über sein traditionelles Sportpublikum hinaus steigern.

„Mit dem Start von show1.tv gehen wir den nächsten logischen Schritt in unserer Transformation und Programmoffensive. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, nicht nur für unser unterhaltungsliebendes Publikum, sondern auch für den Werbemarkt“, erklärte Matthias Reichert, Geschäftsführer von Sport1.

Reichert hob weiter die entscheidende Rolle der Plattform bei der Berücksichtigung der Präferenzen jüngerer Zuschauer hervor, die digitale und On-Demand-Seherfahrungen bevorzugen. „Diese Erweiterung in eine eigene Entertainment-Welt neben unserer Multichannel-Sportplattform ist ein wichtiger Schritt in unserer Content-Strategie. Durch signifikante Investitionen in Programm- und Plattformentwicklung wollen wir unser Publikum erweitern und eines der ambitioniertesten Projekte in der deutschen Medienlandschaft etablieren“, schloss er.