Die Content-Supply-Chain (oder Content-Lebenszyklus) ist für Broadcaster und Medienunternehmen unerlässlich, da sie Content mit dem Publikum über verschiedene Plattformen verbindet. Die Verbesserung der Effizienz innerhalb dieser Kette hat höchste Priorität. Eine schlanke, intelligente und kollaborative Supply Chain, die eine zentrale Anlaufstelle für die Content-Lokalisierung bietet, ist das ultimative Ziel. Unsere globale Umfrage zeigt jedoch, dass über die Hälfte der Broadcaster Schwierigkeiten hat, datengesteuerte Entscheidungsfindung, Automatisierung und Konnektivität zu integrieren.

Viele Unternehmen versuchen die Automatisierung sporadisch oder ad-hoc. Es gibt keine schnelle Lösung, aber Schlüsselfaktoren beeinflussen Kaufentscheidungen. Die Implementierung von automatisierten Standardprodukten kann zu Käufernreue führen. Während ein kostengünstiges Produkt, das 80 % der gewünschten Funktionen bietet, attraktiv ist, sollten die fehlenden 20 % sorgfältig geprüft werden. Beispielsweise reichen Scheduling-Lösungen von grundlegender Automatisierung (ähnlich dem Umsortieren einer Playlist) bis hin zu fortschrittlichen Lösungen, die datengesteuerte Erkenntnisse nutzen, um die Zuschauerbindung zu maximieren.

Mediagenix verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Scheduling-Lösungen. Unser preisgekröntes Produkt Scheduling Artist automatisiert wesentliche, wertschöpfende Teile des Scheduling-Prozesses. Es umfasst jetzt die marktführenden Kurationfunktionen von Spideo und automatisiert die Content-Suche und -planung basierend auf Kanalregeln und Content-Themen, einschließlich der Prüfung der Rechteverwaltung. Ein nordamerikanischer Kunde hat mit zwei Mitarbeitern und unserem Scheduling Artist Produkt innerhalb von drei Tagen 40 Kanäle erstellt. Effiziente Workflows sind erreichbar, aber Broadcaster müssen automatisierte Produkte sorgfältig prüfen und sich auf bewährte Lösungen konzentrieren, die spezifischen Anforderungen entsprechen.