Synamedia führt seinen neuen Quortex Switch ein, der entwickelt wurde, um die Komplexität von Multi-CDN-Systemen zu vereinfachen. Die Technologie leitet Endnutzer dynamisch zu optimalen Content-Quellen – ein Hauptmerkmal, das auf der NAB Show 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde. Diese Erweiterung des Synamedia Quortex-Portfolios adressiert eine bedeutende Herausforderung: Julien Signes, EVP, Video Network, Synamedia, betonte, dass CDN-Kosten den größten variablen Aufwand im Streaming-Betrieb darstellen.

Quortex Switch nutzt standardisierte HLS- und DASH-Formate für eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Player und dem Content-Steering-Server. Dies eliminiert die Notwendigkeit proprietären clientseitigen Codes, was zu unterbrechungsfreien Wiedergabe-Erlebnissen und der Möglichkeit führt, während des Streamings zwischen mehreren CDNs zu wechseln. „Es basiert nicht auf dem älteren DNS-Switching, das eher ein Hack war, der typischerweise für das CDN-Switching verwendet wurde“, erklärte Signes. „Es basiert auf den neuen HLS-Formaten und auch auf DASH-Formaten, die im Wesentlichen die Kommunikation zwischen dem Player und dem CDN-Switcher oder der anderen Content-Steering-Plattform standardisieren.“

Darüber hinaus ermöglicht Quortex Switch Content-Anbietern die effektive Verwaltung der CDN-Nutzung und die Reduzierung von Kosten. Durch fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten vermeiden Anbieter die Bezahlung nicht genutzter Kapazitäten oder unnötiger Gebühren. Signes merkt an: „Dies ist eine Echtzeit-Management-Plattform, sodass Sie sie in Echtzeit im Control Panel in der Cloud anpassen und eine Wirkung erzielen können. Sie können CDNs hinzufügen oder CDNs entfernen, die ihre maximale Kapazität erreicht haben.“ Die Lösung lässt sich nahtlos in andere Quortex SaaS-Angebote integrieren, darunter Quortex Link und Quortex Play, die über das Quortex-Portal zugänglich sind.