Tegnas Fernsehsender WKYC in Cleveland, Ohio, hat die Einstellung seiner gesponserten Lifestyle-Talkshow „Good Company“ im Rahmen einer unternehmensweiten Restrukturierung angekündigt. Die Show, die 2005 Premiere feierte, wird Mitte Januar 2025 nach fast 20 Jahren eingestellt.

Diese Entscheidung steht in direktem Zusammenhang mit Tegnas zuvor angekündigtem Plan, seine lokalen Marketingteams in regionale Hubs zusammenzulegen. Diese Restrukturierung wird leider zu Arbeitsplatzverlusten bei WKYC führen, obwohl die genaue Anzahl noch nicht bekannt gegeben wurde. Weitere Entlassungen werden auch bei anderen Sendern von Tegna im ganzen Land erwartet.

„Good Company“, moderiert von Katherine Boyd und Joe Cronauer, zeigt hauptsächlich werbegesponserte Segmente und wird derzeit mittags ausgestrahlt. Der Sender hat noch nicht bekannt gegeben, was die Show ersetzen wird oder ob der Sendeplatz weiterhin lokal produzierte Inhalte zeigen wird.

Shows wie „Good Company“ haben lokalen Sendern traditionell eine alternative Möglichkeit geboten, Werbepartnern den Zugang zu Verbrauchern zu ermöglichen. Werbetreibende kaufen in der Regel einzelne Segmente oder größere Werbepakete im Austausch für Produktplatzierungen in einem Talkshow-Format. Diese Shows sind oft relativ kostengünstig zu produzieren und können auch bei bescheidenen Einschaltquoten profitabel sein, obwohl die genauen finanziellen Details von „Good Company“ nicht veröffentlicht wurden.

Die sinkenden Einschaltquoten im linearen Fernsehen stellen jedoch eine erhebliche Herausforderung für diese Art von Programmen dar. Fernsehgesellschaften erleben umfassende Budgetkürzungen, während sie mit wirtschaftlichen Unsicherheiten, steigenden Kosten und schrumpfenden traditionellen Zuschauerzahlen zu kämpfen haben. Das Fehlen von erheblichen werbewirksamen Wahlen und Olympischen Übertragungsgebühren im Jahr 2025 wird diese Herausforderungen für viele Sender, darunter WKYC und seine Muttergesellschaft Tegna, weiter verschärfen.