Die italienische Free-to-Air Satellitenplattform Tivùsat hat den Prozess der schrittweisen Abschaltung ihres älteren Conditional Access Systems (CAS) namens ‘Tiger’ eingeleitet. Das geplante Deaktivierungsfenster soll im ersten Quartal 2026 beginnen. Dieser Schritt der Plattform, die von Rai, Mediaset und TIM unterstützt wird, beinhaltet die Migration aller verschlüsselten Dienste auf die neuere ‘Merlin’-Technologie von Nagravision. Tivùsat setzt diese Technologie seit etwa 2018–2020 in kompatiblen CAMs und Decodern ein.

Laut Tivùsat ist die Abschaltung von Tiger ein entscheidender Teil einer umfassenderen Initiative zur Verbesserung der Plattformsicherheit, der Gerätezertifizierung und zur Einführung zukünftiger Servicefunktionen. Der aktuelle Plan sieht vor, Tiger-Smartcards und reine Tiger-Decoder ab Anfang 2026 zu deaktivieren, wobei die vollständige Abschaltung von Tiger-Geräten bis 2028 erwartet wird. Nach der Umstellung können ältere Receiver weiterhin auf unverschlüsselte Free-to-Air-Kanäle zugreifen, aber keine verschlüsselten Dienste entschlüsseln.

Zuschauer, die derzeit Hardware aus der Tiger-Ära verwenden, werden dringend gebeten, vor der Frist 2026 ein Upgrade durchzuführen. Der fortgesetzte Zugriff auf verschlüsselte Kanäle erfordert ein Merlin-zertifiziertes CAM oder einen Decoder sowie eine kompatible Smartcard. Die Farbcodierung der Karten von Tivùsat hilft Benutzern, zwischen den Generationen zu unterscheiden: Karten aus der Tiger-Ära sind typischerweise grau, während Merlin-Karten je nach Modell in Schwarz oder Grün ausgegeben werden. Karten beider Systeme sind nicht austauschbar. "Karten sind nicht interoperabel – Merlin-Karten funktionieren nicht in reinen Tiger-Receivern, und Tiger-Karten autorisieren keine Merlin-Hardware", erklärt Tivùsat.

Dieser Wandel wird durch die Notwendigkeit motiviert, die Plattform gegen Piraterie und Signaldiebstahl zu stärken sowie erweiterte Dienste wie UHD/4K-Kanäle und interaktive Funktionen zu ermöglichen. Tivùsat hat angedeutet, dass die Merlin-Roadmap sowohl höher auflösende Broadcast-Dienste als auch umfangreichere Hybridfunktionen über verbundene Fernseher unterstützt. "Die Migration hat auch eine industrielle Dimension", behauptet Tivùsat.

Die Entscheidung von Tivùsat steht im Einklang mit einem breiteren Trend unter europäischen Free-to-Air Satellitenplattformen, bei dem ältere CA/DRM-Systeme durch neuere Verschlüsselungsstandards und eine strengere Hardwarekontrolle ersetzt werden. Dieser Übergang ermöglicht es den Plattformen, neben Free-to-Air-Inhalten auch zugangskontrollierte Kanäle zu betreiben und gleichzeitig die Anforderungen der Rechteinhaber in Bezug auf die Premium-HD- und UHD-Verbreitung zu erfüllen. Zu den wichtigsten Überlegungen für die Zukunft gehören, wie Tivùsat den Zeitplan den Endbenutzern kommunizieren wird, einschließlich potenzieller Einzelhandels- oder Betreiber-geführter Upgrade-Optionen; die Zukunft der Kanäle, die derzeit Verschlüsselung auf Karten der Tiger-Ära verwenden; und ob die Plattform den Übergang nutzen wird, um zusätzliche Premium-Dienste, native UHD-Kanäle oder neue HbbTV-basierte Anwendungen einzuführen.

Es wird auch erwartet, dass sich Set-Top-Box- und CAM-Anbieter in Italien an die Merlin-Spezifikation anpassen, da Tivùsat die Zertifizierungsanforderungen vor dem Stichtag 2026 festlegt. Die Technologieerneuerung von Tivùsat ist nun ein mehrjähriges Verbraucherübergangsprogramm, wobei die erste größere Änderung im Jahr 2026 erfolgt und die endgültige Abschaltung von Tiger für 2028 geplant ist.