United Launch Alliance (ULA), ein Joint Venture zwischen Boeing und Lockheed Martin, ist Vorreiter beim Einsatz des regierungs-konformen KI-Chatbots von OpenAI im Verteidigungssektor. Diese Initiative, mit dem Namen „RocketGPT“, umfasst ein Testprogramm mit ungefähr 150 Mitarbeitern.
Der KI-Chatbot arbeitet auf der sicheren Azure-Cloud-Plattform von Microsoft Corp., einem System, das für die Verarbeitung sensibler Regierungsdaten gemäß den International Traffic in Arms Regulations (ITAR) zugelassen ist. ULA CEO Tory Bruno äußerte sich begeistert und erklärte gegenüber SpaceNews, dass RocketGPT ein Werkzeug sei, um „Mühsamkeiten“ und „langwierige, zeitraubende Dinge“ bei Aufgaben wie Berichtserstellung, Angebotserstellung und Flug-Telemetrie-Analyse zu bewältigen.
Dieser Einsatz ist ein bedeutender Schritt für KI im Verteidigungsbereich, wo Standard-Consumer-Versionen von ChatGPT verboten sind. ULA arbeitete monatelang mit OpenAI und PwC zusammen, um RocketGPT anzupassen, wobei etwa 20 Personen der drei Organisationen an Schulungen und Sicherheitsmodifikationen beteiligt waren. Bruno betonte, dass RocketGPT als Forschungsassistent dient, nicht als Jobersatz. Er sagte: „KI ist wirklich, wirklich gut darin, riesige Datenmengen zu verarbeiten… Wenn Sie das nicht tun, ist das wahrscheinlich nicht das richtige Werkzeug.“
Der Vertrag stellt einen Erfolg für OpenAI dar, das kürzlich einen bedeutenden Pentagon-Vertrag über 200 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von KI für die nationale Sicherheit erhalten hat. Während Bruno die Technologie feierte, warnte er vor unrealistischen Erwartungen und sagte: „Man kann nicht einfach eine KI von der Stange nehmen und einschalten… Man muss sie mit riesigen Datenmengen trainieren.“ Er räumte ein, dass die menschliche Aufsicht aufgrund möglicher KI-Fehler weiterhin entscheidend ist. Ziel ist laut Bruno, die Geschwindigkeit der Mitarbeiter und die Produktqualität zu verbessern, nicht Arbeitsplätze zu eliminieren.
Das Pilotprogramm umfasst Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und zeigt die Erkundung des Potenzials von RocketGPT in den gesamten ULA-Aktivitäten. Obwohl die Investitionssumme nicht bekannt gegeben wurde, beschrieb Bruno sie als „relativ bescheiden“ im Vergleich zu den erwarteten Produktivitätssteigerungen.