Warner Bros. Discovery hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und weltweit 128 Millionen Streaming-Abonnenten gewonnen. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,3 Millionen Abonnenten im Quartal und einem beträchtlichen Wachstum von 16 % im Jahresvergleich. Die Expansion des Streaming-Dienstes HBO Max, angetrieben durch neue Flaggschiff-Serien und robuste lokale Eigenproduktionen, war ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg.
Nach der Einführung in kleineren EMEA- und APAC-Gebieten ist HBO Max nun in über 100 Märkten verfügbar, was sich positiv auf WBD auswirkt. Das Unternehmen hob besonders die starke Akzeptanz in Ländern wie Australien hervor. Dieser Erfolg in Australien hat ihr Vertrauen gestärkt, während sie sich auf die Markteinführungen in wichtigen europäischen Märkten wie Italien, Deutschland, Großbritannien und Irland vorbereiten. Dies sind Märkte, in denen Inhalte von HBO und Warner Bros. aufgrund von Lizenzvereinbarungen mit Sky bereits stark vertreten sind.
Die Streaming-Strategie des Konzerns konzentriert sich weiterhin auf hochwertige Dramen, Pay-One-Filme und lokale Inhalte. "HBO und HBO Max sicherten sich 30 Emmy-Auszeichnungen für 12 Originalprogramme", bemerkte ein Unternehmensvertreter. Darüber hinaus haben sich Shows wie das Horror-Prequel "IT: Welcome to Derry" außergewöhnlich gut entwickelt und gehören zu den stärksten Starts von HBO Max. Auch Serien wie "Task" verzeichneten während ihrer Laufzeit ein Zuschauerwachstum.
WBD meldete auch starke Leistungen von Originalinhalten in Lateinamerika und Europa. Das Unternehmen hat außerdem eine Content- und Vertriebspartnerschaft mit Koreas CJ ENM geschlossen, um einen stetigen Strom globaler K-Drama-Inhalte für HBO Max bereitzustellen. Das bereinigte EBITDA im Streaming-Bereich stieg im Jahresvergleich um 24 %.
Das Unternehmen räumte jedoch eine Verlangsamung ein, die durch die Auswirkungen eines erneuerten US-amerikanischen HBO Max-Vertrags und eine negative einmalige Anpassung im Zusammenhang mit einer internationalen Rechtsfrage verursacht wurde. Mit Blick auf die Zukunft erwartet WBD im vierten Quartal ein niedriges einstelliges Wachstum der Vertriebsumsätze, gefolgt von einer erneuten Beschleunigung in der ersten Hälfte des Jahres 2026, die durch europäische Markteinführungen, anhaltendes Abonnentenwachstum, die Durchsetzung der Passwortweitergabe und eine kürzliche Preiserhöhung in den USA getragen wird.

