Washington Harbour Partners hat strategisch in Turion Space investiert, ein in Kalifornien ansässiges Startup-Unternehmen, das sich auf Raumfahrzeuge und Missionssoftware für das Weltraumsituationsbewusstsein, die Entfernung von Weltraumschrott und In-Orbit-Services spezialisiert hat. Die Höhe der Investition wurde nicht bekannt gegeben. Dies ist die erste Investition von Washington Harbour in Turion Space und war Teil einer größeren Finanzierungsrunde, an der auch Risikokapitalfirmen wie Y Combinator und Forward Deployed VC beteiligt waren.
Die Finanzierung zielt darauf ab, die Fähigkeiten von Turion im Bereich der Weltraumlagenbewusstsein, Raketenwarnung und -verfolgung, der Bewältigung von Weltraumschrott und der Kollisionsvermeidung zu verbessern – Technologien, die laut Ryan Westerdahl, Mitbegründer und CEO von Turion, für die nationale Sicherheit der USA und die globale Raumfahrtwirtschaft unerlässlich sind. Washington Harbour Partners mit Sitz in Washington, D.C., konzentriert sich auf Technologieunternehmen in den Bereichen Regierung und nationale Sicherheit. Ihre Investition in die Raumfahrttechnologie spiegelt das gestiegene Interesse der Bundesregierung an kommerziellen Satellitenkapazitäten wider, da das Pentagon und die Geheimdienste eine robustere und reaktionsschnellere weltraumgestützte Infrastruktur anstreben.
Turion Space hat kürzlich sein neuestes Raumfahrzeug, Droid.002, für das Weltraumsituationsbewusstsein und die Überwachung von Weltraumschrott gestartet. Diese Investition von Washington Harbour folgt auf eine weitere nicht genannte strategische Investition von Critical Software, einem in Portugal ansässigen Unternehmen, das sich auf Software für zivile und militärische Raumfahrtanwendungen spezialisiert hat. Ende 2024 erhielt Turion einen Auftrag des U.S. Space Force’s Space Systems Command in Höhe von 32,6 Millionen US-Dollar zur Entwicklung von drei Satelliten für Anwendungen zur außerirdischen Bildgebung. Diese Satelliten werden Rendezvous- und Annäherungsmanöver für die Satelliten-zu-Satelliten-Bildgebung durchführen, um eine detaillierte Inspektion anderer Objekte im Orbit zu ermöglichen.