Yle, die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Finnlands, hat einen Testlauf mit einem dedizierten 5G-Netzwerk für die Studioproduktion abgeschlossen. Der Test umfasste den Einsatz einer drahtlosen Kamera, die über 5G verbunden war, parallel zu herkömmlichen Arbeitsabläufen, wobei die Video-Fähigkeiten mit niedriger Latenz, die verbesserte Mobilität und die optimierte betriebliche Effizienz bewertet wurden. Die Initiative war eine Zusammenarbeit zwischen Yle, Digita (einem finnischen Turm- und Netzbetreiber) und Nokia, die die Technologie von Nokia nutzten.

Das Pilotprogramm fand am Set von Yles Musikunterhaltungssendung "Elämäni Biisi" statt. Das Experiment umfasste die drahtlose Übertragung von Live-Kamerabildern über das exklusive 5G-Netzwerk. Dies geschah, um das Video zu überwachen und aufzuzeichnen und sowohl die Konsistenz der Bildqualität als auch die verbesserte Agilität in den Produktionsabläufen zu beurteilen. Laut Yle haben die Ergebnisse des Versuchs die ursprünglichen Ziele erfolgreich erreicht und die zunehmende Abhängigkeit von Breitbandnetzen für die Echtzeit-Content-Bereitstellung hervorgehoben.

Olli Sipilä, Head of Distribution Technology bei Yle, erklärte: "Drahtlose Lösungen bringen Freiheit und Flexibilität in die Programmproduktion. Mit 5G können wir qualitativ hochwertige Videos übertragen, was für Live-Übertragungen entscheidend ist." Digita bezeichnete private 5G-Netzwerke als stabile Konnektivität mit niedriger Latenz, die ideal für die Anforderungen von Medienproduktionsumgebungen geeignet ist. Nokia betonte, dass diese Zusammenarbeit die Bereitschaft der 5G-Technologie für Echtzeit-Produktionsszenarien demonstriert. Die Partnerschaft zwischen den drei Unternehmen wird weiterhin Bereiche untersuchen, in denen ein dediziertes 5G-Netzwerk die grössten Vorteile bieten kann und wie dessen Nutzung weiter ausgebaut werden kann.