Zero Density, ein führender Anbieter von Lösungen für virtuelle Studios und On-Air-Grafiken, hat einen bahnbrechenden, templatebasierten Workflow angekündigt. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Broadcastern, virtuelle Studios, Augmented Reality (AR) und Extended Reality (XR)-Erlebnisse zusammen mit On-Air-Grafiken auf einer einzigen, integrierten Plattform zu verwalten.
Aufbauend auf zehnjähriger Erfahrung in der Integration von Unreal Engine in Broadcast-Workflows erweitert Zero Density nun seine Expertise auf On-Air-Grafiken. Das neue System bietet eine zukunftssichere Lösung, die On-Air-Grafiken, Videowände, Stinger, virtuelle Studios und AR umfasst – alles angetrieben von Unreal Engine 5. Der Lino Workflow ermöglicht einen templatebasierten Grafik-Playout für 2D/3D- und virtuelle Grafiken und eliminiert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Plattformen zu wechseln.
Dieser optimierte Ansatz ermöglicht schnellere Bearbeitungszeiten für die Grafikerstellung, wodurch wertvolle Zeit für die kreative Entwicklung frei wird und Last-Minute-Änderungen für Nachrichten-, Wetter- oder Sportübertragungen berücksichtigt werden können. Die vertraute Benutzeroberfläche und die Workflows ermöglichen es Motion-Graphics-Designern, ihre bestehenden Fähigkeiten zu nutzen und innerhalb weniger Tage mit der Erstellung von Inhalten in Unreal Engine 5 zu beginnen, selbst ohne vorherige Erfahrung mit Game-Engines.
Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die separate Tools für verschiedene Grafiktypen (AR-Grafiken, Stinger usw.) erfordern, bietet Zero Density eine optimierte Ressourcennutzung. Broadcaster benötigen keine unterschiedlichen Toolsets mehr für die virtuelle Studioproduktion und On-Air-Grafiken. Reality5 sorgt für Markenkonsistenz über alle Grafiken hinweg und erhält eine einheitliche visuelle Identität über verschiedene Plattformen und Sendungen hinweg.
Diese einheitliche Plattform vereinfacht die Infrastruktur, optimiert Workflows und liefert schnell hochwertige 2D/3D-Visualisierungen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Zustandsbewusstheit von Reality5 für AR-Grafiken, die die Übergangslogik beinhaltet. Dies ermöglicht es Broadcastern, dieselbe zustandsbewusste Logik, die in On-Air-Grafiken verwendet wird, auf AR auszuweiten und dynamische, automatisierte Übergänge zu ermöglichen. Diese Automatisierung reduziert die Arbeitsbelastung des Bedieners und erhöht die Effizienz bei Live-Shows unter hohem Druck.
Zero Density wird diesen Workflow auf der NAB Show 2025 (Stand SL4223) vorstellen und exklusive Gesprächsrunden und Happy Hours veranstalten. Ein virtuelles PostNAB Live Webinar am 22. Mai wird die Highlights für diejenigen präsentieren, die nicht teilnehmen können.